Knall in der Formel 1: Williams disqualifiziert

Pirelli: Highspeed-Tempel Monza und Spa ohne Risiko

Von Petra Wiesmayer
Außer der gelben Mischung ist in Belgien, Italien und Singapur alles dabei

Außer der gelben Mischung ist in Belgien, Italien und Singapur alles dabei

Pirelli hat am Donnerstag bekannt gegeben, welche Reifenmischungen bei den ersten drei Rennen nach der Sommerpause eingesetzt werden.

Wenn der Grand Prix von Ungarn am Sonntag zu Ende ist, fährt die gesamte Formel 1 erst mal in Urlaub. Erst am 23. August geht es weiter, mit dem Grand Prix von Belgien in Spa-Francorchamps. Auf dem Ardennenkurs, einer der schnellsten Strecken im Kalender, wird Pirelli die beiden härtesten Reifenmischungen mitbringen: hart (orange) und medium (weiss). Der Circuit Spa-Francorchamps ist die Strecke, auf der die höchsten vertikalen Kräfte auf die Walzen einwirken, insbesondere aufgrund der Senke von Eau Rouge, daher hätte man diese Wahl getroffen, heißt es aus Mailand.

Beim Heimrennen der Italiener auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke in Monza werden ebenfalls die beiden härtesten Mischungen eingesetzt. Durch die langen, schnellen Geraden werden die Gummis hier besonders hohen Längskräften ausgesetzt und durch die harten Bremsmanöver kann es zu Blasenbildung der Pneus kommen.

Ganz anders dagegen Singapur. Auf dem Straßenkurs wird zwar auch die mittelharte Mischung zur Verfügung stehen, als zweite Variante aber die superweiche (rot), die zuletzt beim Grand Prix von Kanada in Montreal eingesetzt wurde. Die Kombination aus Straßenkurs und Nachtrennen in Südostasien stellt spezielle Anforderungen an die Reifen. In den engen Kurven liefern die superweichen Pneus genügend Haftung und Traktion, die Medium-Mischung hält länger, was den Teams die Möglichkeit gibt, ihre Strategie zu variieren.

«Die zweite Hälfte der Saison beginnt mit zwei der schnellsten und für die Reifen anspruchsvollsten Rennen des Jahres, Belgien und Italien», sagt Pirelli-Motorsportdirektor Paul Hembery. «Singapur ist einen komplett andere Herausforderung: das letzte Straßenrennen des Jahres ist der ideale Ort für die superweiche Mischung. Wie immer haben wir unsere Auswahl so getroffen, dass sie die besten Möglichkeiten für die Rennstrategie liefert als auch die effektivsten Reifen für das Rennen beinhaltet.»

Überblick der Reifenmischungen bisher

  PZero Red  PZero Yellow
PZero White PZero Orange
Australien Supersoft   Medium  
Malaysia     Medium Hard
China   Soft Medium  
Bahrain     Medium Hard
Spanien     Medium Hard
Monaco Supersoft Soft    
Kanada Supersoft    Medium  
Großbritannien     Medium Hard
Deutschland   Soft Medium  
Ungarn   Soft Medium  
Belgien     Medium Hard
Italien     Medium Hard
Singapur Supersoft   Medium  

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 06:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 06:00, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 05.10., 07:00, DF1
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 07:00, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 07:15, DF1
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 07:15, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 08:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 08:15, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 08:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 4