Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Bernie Ecclestone: «Versuche Felipe Massa zu helfen»

Von Petra Wiesmayer
Bernie Ecclestone will Felipe Massa helfen

Bernie Ecclestone will Felipe Massa helfen

Formel-1-Chef Bernie Ecclestone will Felipe Massa unbedingt auch kommendes Jahr in der Königsklasse halten.

Ende 2013 ist Schluss für Felipe Massa bei Ferrari. Nach acht Jahren bei der Scuderia muss der einzige Brasilianer im Feld sein Cockpit für Kimi Räikkönen räumen. Sollte der 32-Jährige keinen neuen Arbeitgeber finden, wäre 2014 das erste Jahr seit 1969, in dem kein Fahrer aus Brasilien in der Königsklasse fährt, ein Szenario, das Bernie Ecclestone auf alle Fälle verhindern möchte.

Massas Manager Nicolas Todt arbeitet mit Hochdruck daran, Sponsoren in Brasilien zu finden, um seinem Schützling eine Tür zu Lotus, oder auch Williams, Force India oder Sauber zu öffnen und sogar Bernie Ecclestone macht sich für Felipe Massa stark. «Ich versuche zu helfen. Es ist nicht einfach, aber wir arbeiten daran», sagte der 82-Jährige gegenüber O Estado de S.Paulo. «Wenn Felipe ein paar Sponsoren findet, dann ändert sich alles und Brasilien sollte 2014 wieder einen Fahrer im Feld haben.»

Eine Rolle könnte hierbei der brasilianische TV-Sender Globo spielen, für den Einschaltquoten und die damit verbundenen Werbeeinnahmen natürlich oberste Priorität haben. Ein anderer Fahrer, der die nationale Flagge hochhalten könnte, ist nämlich bereits aus dem Rennen für einen Stammplatz in der Königsklasse. GP2-Pilot Felipe Nasr kann sich höchstens Hoffnung auf einen Job als Freitagsfahrer machen. Toro Rosso winkte bezüglich eines Einsatzes als Stammpilot bereits ab.

«Es wird schwer, für 2014 ein Platz als Stammfahrer zu finden», sagte Nasr, der von Kimi Räikkönens Manager Steve Robertson betreut wird, in Singapur. «Ich sehe eher die Chance als dritter Fahrer, der das Auto an Freitagen und auch bei ein paar der privaten Tests fährt.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 20.11., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 9