MotoGP: Marc Marquez wurde torpediert

Regeln 2014: Ein Stich ins Wespennest?

Von Petra Wiesmayer
Pat Fry vermutet Schlupflöcher im Reglement

Pat Fry vermutet Schlupflöcher im Reglement

Ferraris Technischer Direktor, Pat Fry, glaubt, dass das neue Motorenreglement 2014 ein «Stich ins Wespennest» sein könnte, falls ein Hersteller Schlupflöcher findet.

Acht Jahre dauerte die V8-Ära in der Formel 1, die mit dem Grand Prix von Brasilien endgültig zu Ende ging. Nächstes Jahr gibt es neue 1.6-Liter V6-Turbomotoren mit umfangreichen Energierückgewinnungssystemen. Das gesamte Feld wird von drei Herstellern ausgerüstet: Ferrari, Mercedes und Renault. Pat Fry vermutet, dass mindestens einer der drei ein paar Schlupflöcher im Reglement finden werde.

«Ich glaube, dass die Aerodynamikregeln recht stabil sind, die Motorregeln sind da schon eine kompliziertere Geschichte», sagte Fry unseren Kollegen von Autosport. «Da besteht sicher die Möglichkeit, dass die FIA einschreiten muss.»

Aber nicht nur die Regeln um die «Power-Units» würden Möglichkeiten zur Interpretation bieten, Fry hält es nicht für unmöglich, dass das eine oder andere Team wieder einen ähnlichen Kniff finden wird, wie Brawn GP im Jahr 2009 mit seinem Doppeldiffusor. «Ich bin sicher, dass es derartige Dinge gibt, es wird interessant sein zu sehen, wer sie findet», meinte der Brite.

Mercedes' scheidender Teamchef Ross Brawn glaubt dagegen, dass die Regeln für 2014 sehr genau formuliert seien und es kaum unterschiedliche Interpretationsmöglichkeiten gebe. Möglich sei aber natürlich alles, gab er zu. «Wir wissen nicht, wo es Schlupflöcher geben könnte, ansonsten hätten wir die genutzt.»

Als Beispiel nennt Brawn den Auspuff. «Der sitzt von nun an in der Mitte des Autos», fuhr der 59-Jährige fort. «Sogar mit der Coanda-Technologie oder dem Konzept, das wir in den letzten paar Jahren hatten, kann ich mir nicht vorstellen, dass man da viel tun kann, aber wir könnten natürlich auch falsch liegen. Ich glaube, die Regeln sind ganz gut.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 10:20, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 10:30, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 05.10., 11:10, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 12:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 05.10., 12:55, Pro Sieben
    Motorsport: Porsche Carrera Cup
  • So. 05.10., 13:20, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 14:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 15:00, Sport1
    Motorsport: ADAC GT Masters
  • So. 05.10., 15:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 5