Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Marussia: Max Chilton muss für 2014 bleiben

Von Mathias Brunner
Max Chilton und Marussia bleiben zusammen

Max Chilton und Marussia bleiben zusammen

Der Engländer Max Chilton (22) wird in der kommenden Saison erneut für das Marussia-Team fahren: Vertragsunterzeichnung möglicherweise noch in dieser Woche.

In aller Stille hat Grand-Prix-Schlusslicht Max Chilton in der Saison 2013 einen Rekord aufgestellt: Noch nie ist ein Formel-1-Neuling in seiner ersten Saison bei sämtlichen 19 Rennen ins Ziel gekommen. Allerdings wurde er auch WM-23. und damit -Letzer – von 22 Stammfahrern! Grund: Chilton liegt mit Rang 14 in Monaco als bestem Ergebnis noch hinter Heikki Kovalainen, der für die letzten beiden Rennen bei Lotus für Kimi Räikkönen einsprang.

Chilton hatte für 2014 grosse Pläne: Der Engländer sah es als angemessen an, den Schritt in ein Mittelfeldteam zu wagen. Kontaktiert wurden Force India und Sauber. Mit Papa Grahame Chilton als stellvertretendem Vorsitzendens der US-amerikanischen Firma AON im Hintergrund konnte Max wenn nicht sportliche, doch finanzielle Vorteile bieten. Doch Force India setzte auf Talent (Nico Hülkenberg und Sergio Pérez). Sauber engagierte mit Adrian Sutil eine bewährte Grösse. Wer das zweite Auto bewegen wird, gilt es gut zu überlegen: schon 2013 waren die Schweizer quasi ein Einwagen-Team – bis auf einmal holte ausschliesslich Nico Hülkenberg Punkte. Im hartumkämpften Mittelfeld kann man sich das nicht leisten.

Ergebnis: Max Chilton könnte zu Caterham wechseln (wo Teambesitzer Tony Fernandes jedoch kein Interesse zeigte), oder er bleibt wo er ist: bei Marussia.

Marussia-Teamchef John Booth sagt nun: «Wir sind sehr nahe an einer Vertragsverlängerung. Wir wollen mit ihm weitermachen, und er würde gerne bleiben. Es geht nur noch um Details.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 20.11., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 11