Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Neues GP-Team: NASCAR-Stars Tony Stewart & Gene Haas?

Von Mathias Brunner
Die NASCAR-Teambesitzer Tony Stewart und Gene Haas

Die NASCAR-Teambesitzer Tony Stewart und Gene Haas

Formel-1-Promoter Bernie Ecclestone bestätigt, dass sich zwei Bewerber um die Stelle eines zwölften GP-Rennstalls ab 2015 beworben haben. Einer davon soll aus den USA stammen.

In einem Gespräch mit der «Wirtschafts-Woche» hat Formel-1-Promoter Bernie Ecclestone bestätigt, dass es schon 2015 ein neues GP-Team geben könnte. «Wir sind in Gesprächen mit zwei neuen Namen. Es handelt sich dabei aber nicht um Autohersteller», sagt der 83jährige Engländer.

Nun wollen die Kollegen von «auto motor und sport» herausgefunden haben: es sind nicht zwei, sondern gleich drei Bewerber, und in Sachen Formel 1 ist nur einer davon neu.

Bis zum 10. Februar muss die komplette Bewerbung vorliegen. Ab Januar 2015 müsste ein solches Team am ersten Wintertest teilnehmen können. Dieser Zeitplan ist eng, mit dem Aufbau eines komplett neue Rennstalls ist das schwierig zu stemmen. Aber wer sagt, dass alle Bewerber bei null anfangen?

Bei den drei Bewerbern soll es sich um Colin Kolles handeln (in der Formel 1 Ex-Teamchef von Midland, Spyker und Force India), um das Projekt StefanGP des serbischen Unternehmers Zoran Stefanovich (desssen Bewerbung für die Saison 2010 von der FIA abgelehnt wurde) sowie – und das ist der Knaller – um den US-Amerikaner Gene Haas.

Gene Francis Haas (61) ist Gründer und alleiniger Besitzer der Firma «Haas Automation», eines führenden Herstellers von Computer-gesteuerten Werkzeugmaschinen (so genannten CNC-Maschinen). Haas ist darüber hinaus auch seit mehr als zehn Jahren NASCAR-Teambesitzer, 2008 legte er seinen Rennstall mit jenem von NASCAR-Star Tony Stewart zusammen (heute wird das Team vom Magazin «Forbes» auf einen Wert von rund 125 Mio Dollar geschätzt). Haas ist überdies Besitzer des Windkanals «Wind Shear», wo seit Juli 2008 zahlreiche NASCAR-, IndyCar-, Formel-1- und ALMS-Teams ein- und ausgegangen sind.

Die Formel-1-Renner von Haas könnten aufgrund des knappen Zeitplans zunächst bei Dallara gebaut werden (so wie damals die Renner des inzwischen pleite gegangenen Rennstalls HRT), in Sachen Antrieb soll Haas bei Ferrari vorstellig geworden sein.

Mehr über Gene Haas erfahren Sie  HIER

Während bei Haas die Infrastrukur in Charlotte vorhanden ist, um einen Rennstall zu betreiben, und während Colin Kolles bei verschiedenen Teams bewiesen hat, zu welchen zeitlichen Klimmzügen er in der Lage ist, so präsentiert sich die Ausgangslage für den Serben Stefanovich eher undurchsichtig.

Bis am 28. Februar will der Autoverband FIA entscheiden, wer den Zuschlag für 2015 bekommt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 21:30, Österreich 1
    Contra - Kabarett und Comedy
  • So. 06.07., 23:25, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • So. 06.07., 23:55, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 23:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Mo. 07.07., 00:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 07.07., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 07.07., 03:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 07.07., 03:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 07.07., 04:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607212012 | 5