Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Fernando Alonso (Ferrari): «Keiner blickt hier durch»

Von Mathias Brunner
Ferrari darf mit der Jerez-Testbilanz zufrieden sein. Aber Starfahrer Fernando Alonso bleibt bei seinen Warnungen: «Wir wissen alle nicht, was das für Australien wert ist.»

Zweiter Tag im neuen Büro für Fernando Alonso: Der Spanier konnte mehr als doppelt so viele Runden drehen als einen Tag zuvor. Der berühmteste Rennstall der Welt konzentrierte sich zunächst aufs Ausloten der Pirelli-Schlechtwetterreifen sowie auf die Funktion des neuen Wagens. Am Nachmittag jedoch begann der Formel-1-Champion von 2005 und 2006, an der Abstimmung seines neuen Renners zu arbeiten. Damit ist Alonso vielen Gegner weit voraus.

Fernando bilanziert nach 1116 Kilometer seines neuen Wagens: «Ein anspruchsvoller und arbeitsreicher Tag. Ich bin viel zum Fahren gekommen, und das war das grösste Ziel. Aber vieles ist für mich noch nicht klar. Ich weiss nicht, wie genau sich die Reifen verhalten, denn die Verhältnisse waren nicht so richtig nass – eher etwas zwischen nass und feucht und trocken. Unter diesen Bedingungen ist es fast unmöglich, die Intermediates zu verstehen lernen.»

Alonso misst der zweitschnellsten Zeit null Bedeutung zu. Der Spanier hat nochmals betont, wie wenig wert die Rundenzeiten hier sind. «Wir wissen alle nicht, was unsere Autos wirklich zu leisten vermögen. Was ich hingegen festhalten kann – wir haben am Nachmittag verschiedene mechanische und aerodynamische Einstellung durchprobiert. Dabei konnten wir reichlich Erfahrung sammeln, die uns in den kommenden Wochen viel helfen wird.»

Grundtenor im Fahrerlager: Die Mercedes-Teams (der Werksrennstall, dazu die Kunden McLaren und Williams) machen einen guten Eindruck. Aber Ferrari ist nicht weit davon entfernt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 20:00, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 21:30, Österreich 1
    Contra - Kabarett und Comedy
  • So. 06.07., 23:25, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • So. 06.07., 23:55, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 23:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Mo. 07.07., 00:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 07.07., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 07.07., 03:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 07.07., 03:35, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607212012 | 5