Knall in der Formel 1: Williams disqualifiziert

Mercedes nur dank Turbo noch in der Formel 1

Von Petra Wiesmayer
Nur dank des neuen Reglements ist Mercedes überhaupt noch in der Formel 1

Nur dank des neuen Reglements ist Mercedes überhaupt noch in der Formel 1

Ohne das neue Reglement und die Turbo-Hybridmotoren hätte Mercedes sein Engagement in der Formel 1 wohl nicht fortgesetzt, gab man beim schwäbischen Motorenhersteller nun zu.

Laut Professor Dr. Thomas Weber, dem Verantwortlichen für Forschung und Entwicklung im Daimler-Konzern, rechtfertigten nur die neuen Motoren ein weiteres Engagement seiner Firma in der Formel 1. «Die größte Herausforderung für die Zukunft ist Kraftstofferparnis und -effizienz und durch die Änderung im Reglement ist die Formel 1 die Speerspitze für diese Entwicklung», sagte Weber bei der BBC.

Es sei «schwer zu erklären gewesen», wieso in der Formel 1 immer noch alte V8-Motoren eingesetzt wurden, denn diese seien für die Entwicklung von Straßenautos einfach nicht mehr relevant gewesen, meinte Weber. Wäre das neue Reglement 2009 nicht beschlossen worden, hätte sich Mercedes wohl zurückgezogen. «Ja, es gab Diskussionen darüber», bestätigte er. «Jetzt kann ich den Aufsichtsrat klar wieder davon überzeugen, dass das Formel-1-Team genau das tut, was wir brauchen: Downsizing, Direkteinspritzung, leichte Konstruktion, Kraftstoffeffizienz auf dem höchstmöglichen Level, neue Technologien und die Kombination eines Verbrennungsmotors mit einem elektrischen Hybridmotor.»

Kritik, wie sie zum Beispiel Bernie Ecclestone und Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo angebracht haben, dass die neuen Regeln, insbesondere wenn es um Benzinsparen geht, für die Zuschauer zu kompliziert zu verstehen seien, wies Weber als «dumme Diskussionen» zurück. Das einzige Problem sei die Kommunikation der Regeln, meinte er und verwies auf die Komplexität moderner Straßenautos.

Der Technologietransfer zwischen den Formel-1-Motoren und deren dualen Energierückgewinnungssystemen und Straßenautos würde bereits stattfinden, sagte Weber weiter und lobte die «unglaublichen Leistungen» der Motorendesigner in der Formel 1. Die neuen Motoren hätten eine «thermale Effizienz von 40 Prozent und mehr», erklärte er. Das sei besser als die eines modernen Diesel-Fahrzeugs.

«Nie zuvor haben wir in so kurzer Zeit so einen großen Schritt von einem V8-Saugmotor zu einem Turbomotor und der ganzen Technologie in einem Schritt gemacht. Das war die größte Herausforderung aller Zeiten», sagte Weber und gab gleichzeitig zu, dass man am Motorengeräusch, das vielen Fans ein Gräuel im Ohr ist, vielleicht noch arbeiten könne.

«Wir können der Öffentlich aber auch beweisen, dass es es immer noch emotional ist, auch wenn es etwas leiser ist», schränkte Weber ein. «Natürlich können wir schauen, ob etwas mehr Lautstärke möglich ist. Mittlerweile entwickeln sich die Straßenautos aber auch in Richtung Turbo und Downsizing und sogar ein Porsche klingt nun ähnlich. Die Menschen lernen das schon. Das ist einfach.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 06:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 06:00, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 05.10., 07:00, DF1
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 07:00, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 07:15, DF1
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 07:15, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 08:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 08:15, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 08:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 5