Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Nürburgring: Die Formel-1-WM bleibt bis 2019

Von Petra Wiesmayer
Die Formel 1 soll langfristig am Nürburgring gastieren

Die Formel 1 soll langfristig am Nürburgring gastieren

Dir Firma Capricorn, neuer Eigentümer des Nürburgrings, hat Berichten zufolge einen Vertrag mit Bernie Ecclestone abgeschlossen. Er besagt, dass die Formel 1 ab 2015 fünf Jahre lang in der Eifel gastieren wird.

Am 11. März fiel die Entscheidung über die Zukunft des Nürburgrings. Der Autozulieferer Capricorn, der bereits eine Außenstelle am Nürburgring besaß, hat die Strecke für 77 Millionen Euro gekauft. «Wir haben das enorme Potenzial dieser einzigartigen Rennstätte erkannt und möchten bestehende Strukturen optimieren, aber vor allem die Vision eines Automobilen Technologie Clusters umsetzen», sagte Capricorn-Geschäftsführer Dr. Robertino Wild damals. (Mehr dazu lesen Sie HIER und HIER).

Am 1. Januar 2015 übernimmt Capricorn offiziell die Geschäfte auf dem Nürburgring, im Sommer findet turnusmäßig der Grand Prix von Deutschland auf dem Kurs zu Fuße der Nürburg statt. Laut Informationen der Koblenzer Rhein-Zeitung soll es ab kommendem Jahr aber keinen Wechsel mit den Hockenheimring mehr geben, der sich seit 2008 mit der Eifel-Rennstrecke bei der Austragung des Formel-1-Rennens abwechselte.

Bis einschließlich 2019 werde der Grand Prix von Deutschland auf dem Nürburgring ausgetragen, schreibt die Zeitung, das gehe aus einem Vertrag hervor, den Capricorn mit der Formula One Group und Formel-1-Rechteverwalter Bernie Ecclestone geschlossen habe. Das Düsseldorfer Unternehmen plane eine langfristige strategische Partnerschaft mit Ecclestone einzugehen, möglicherweise auch über die kommenden fünf Jahre hinaus.

Was passiert aber mit dem Hockenheimring, der noch bis 2018 einen gültigen Vertrag mit der FOM hat? 2016 und 2018 wäre die Strecke bei Heidelberg wieder an der Reihe. Eine Möglichkeit wäre ein Grand Prix von Europa, der bereits zwischen 1984 und 2007 zwölf Mal auf dem Nürburgring stattfand.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 08:25, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 09:10, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 06.07., 09:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • So. 06.07., 10:20, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 11:30, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • So. 06.07., 11:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 06.07., 11:55, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 12:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 06.07., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 5