Formel 1: Max Verstappen ist baff

McLaren-Chef Ron Dennis: «Ich will noch mehr»

Von Vanessa Georgoulas
McLaren-Oberhaupt Ron Dennis hat sich der Förderung junger Ingenieur-Talente verschrieben: Er will die Hightech-Industrie Grossbritanniens stärken und deren Belegschaft verjüngen.

Im Rahmen des staatlichen Förderprogramms «Your Life» will McLaren die Jugend Grossbritanniens für das Ingenieurswesen und die Wissenschaft begeistern. Beim Grossbritannien-GP wird das Your Life-Logo auf den beiden McLaren-Rennern von Jenson Button und Kevin Magnussen zu sehen sein.

Der britische Schatzkanzler George Osborne, der das Programm in die Wege leitete, wird heute, Freitag, das McLaren Technology Centre in Woking besuchen. Vorab erklärte der 43-jährige Spross einer wohlhabenden Adelsfamilie, der von der britischen Tageszeitung The Times zum Briten des Jahres 2013 gewählt wurde: «Das Your Life-Programm ist teil eines langfristigen Wirtschaftsprogramms, das die Sektoren Wissenschaft, Technik und Ingenieurswesen fördern soll, indem einige der besten britischen Unternehmen, Institutionen mit der Regierung zusammenbringt.»

Osborne freut sich: «McLarens fantastisches Bekenntnis zum Programm wird uns helfen, noch mehr junge Leute dazu zu inspirieren, gutbezahlten Jobs in der Hightech-Industrie nachzugehen. Denn diese sind wesentlich für das Gedeihen unserer Wirtschaft.»

Auch McLaren-Oberhaupt Ron Dennis ist begeistert: «Grossbritannien hat in den Bereichen Wissenschaft und Ingenieurswesen viel geleistet, das zeigt sich nur schon in der Tatsache, dass acht aktuelle Formel-1-Rennställe hier zuhause sind. Aber ich will noch mehr. Mit der Unterstützung von der Regierung können wir die Zahl der Hightech-Unternehmen in Grossbritannien vergrössern und die Hersteller-Industrie verjüngen, damit Grossbritannien gut gerüstet alle künftigen globalen Herausforderungen meistern kann. Um das zu schaffen, brauchen wir die hellsten und besten jungen Köpfe des Landes in technischen Berufen. Deshalb bin ich stolz, das Your Life-Programm zu unterstützten.»

Osborne wird bei seinem Besuch in Woking die unterschiedlichen Karriere-Möglichkeiten mit einer Gruppe von McLaren-Ingenieurinnen diskutieren und auch einige junge Schülerinnen der Waldergrave School treffen, die den McLaren Scientists in Sport-Wettbewerb für sich entschieden haben. Auch dieser Wettbewerb soll das Interesse an technischen Berufen wecken und verstärken.

McLaren ist im Your Life-Programm in guter Gesellschaft: Auch Industrie-Grössen wie BP, Ford, Google, Microsoft, Airbus, L’Oreal, Samsung und Nestle machen mit.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 05.04., 18:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 18:30, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 05.04., 18:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 19:10, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 05.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 5