MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

Sebastian Vettel: Ungarn-Sieg auf der To-Do-Liste

Von Vanessa Georgoulas
Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel erklärt, warum das Rennen auf dem Hungaroring die Piloten speziell fordert und wo er während des Rennwochenendes in Ungarn am liebsten laufen geht.

Nach seinem vierten Platz im Heimrennen auf dem Hockenheimring freut sich Sebastian Vettel schon auf den Grand Prix in Ungarn. Der jüngste vierfache Formel-1-Weltmeister der Geschichte erklärt: «Ich mag das Rennen und die Atmosphäre am Hungaroring und ich verbinde gute Erinnerungen mit den Rennen dort, auch wenn ich in Budapest noch nie gewonnen habe. Das steht noch auf meiner To-Do-Liste! Es ist eine langsame Strecke, aber auch eine knifflige. Sie hat ein paar enge, gewundene Ecken und ist hat einige Bodenwellen, man sollte sie also nicht unterschätzen.»

Der Red Bull Racing-Pilot erwartet ein heisses Rennen: «Normalerweise ist es in Ungarn heiss und das steigert die Herausforderung, andererseits sorgt das Wetter für ein nettes Wochenende der Fans, die an die Strecke kommen.» Er verrät auch: «Ich mag auch die Umgebung, die Strecke liegt vor den Toren Budapests und in der Nähe der Donau. Abends geniesse ich es dort, am Ufer entlang zu laufen, manchmal jogge ich dort morgens auch.»

Zum Schluss verspricht Vettel: «Der Ungarn-GP ist das letzte Rennen vor der Sommerpause, deshalb werden wir alles daran setzen, um vor den Sommerferien ein gutes Resultat zu erzielen, damit wir unseren Urlaub geniessen können.»

Daniel Ricciardo: «Wie Monaco ohne Wände»

Vettels Teamkollege Daniel Ricciardo mag den 4,381 km langen Rundkurs vor den Toren der Hauptstadt, allerdings nur im Stechen um die Startaufstellung: «Ich habe es immer genossen, auf dem Hungaroring zu fahren, doch weil es ist ein sehr enger und gewundener Kurs ist, eignet er sich nicht so gut für einen Grand Prix. Es ist wie Monaco ohne die Leitplanken.»

Der 25-Jährige aus Perth erklärt: «Das Verrückte daran ist, dass das Fahren an sich Spass macht, die Rennfahrerei jedoch auch nicht so lustig sein kann. Es ist eine grossartige Strecke fürs Qualifiyng, denn dort ist man mit wenig Sprit an Bord und auf frischen Reifen unterwegs. Im Rennen ist das Überholen sehr schwierig, denn die Strecke ist sehr eng und ausgangs der Kurven kommt man selten in eine gute Position, um ein Überholmanöver zu starten. Das DRS-System hat die Lage etwas verbessert und die erste Kurve und die Bergab-Passage können ziemlich aufregend sein.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.07., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.07., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.07., 12:35, Spiegel TV Wissen
    Miniatur Wunderland XXL
  • Di. 01.07., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 01.07., 14:00, DF1
    Zeitlos
  • Di. 01.07., 15:30, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.07., 16:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 16:25, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 01.07., 16:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • Di. 01.07., 17:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107054515 | 5