Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Marc Surer: «Hatte Mercedes denn je die Kontrolle?»

Von Mathias Brunner
Das Interview zur Sommerpause, Teil 1: Der Basler Sky-TV-Experte spricht über das Titelduell zwischen Nico Rosberg und Lewis Hamilton. «Ich sage – das wird ab jetzt noch aggressiver.»
Marc, beginnen wir mit dem Unmittelbaren, also mit Ungarn: Wie stehst du zur Funkbefehlaffäre um Hamilton und Rosberg?

Grundsätzlich: Wenn zwei Fahrer mit unterschiedlichen Strategien unterwegs sind, dann sagt man in der Regel dem anderen Piloten, er solle seinem von hinten nahenden Stallgefährten das Leben nicht schwermachen. Dieser erste Funkbefehl geht für mich in Ordnung. Was mich jedoch gestört hat, das war der zweite Funkbefehl von Mercedes, den fand ich unnnötig aggressiv.

Lewis hat nichts falsch gemacht, er hat Nico nie die Tür zugeworfen. Für mich nachvollziehbar hat er über Funk gesagt: “Nico kann mich überholen, aber ich werde nicht auf ihn warten.“ Ich meine, wo kommen wir denn da hin? Jeder Pilot fährt im Rennen am Limit, da kann es sich doch keiner erlauben, einige Sekunden herzuschenken, nur um auf den Teamgefährten zu warten!

Wäre Nico schnell genug gewesen, hätte er flott aufgeschlossen, seinen Heckflügel flachgestellt, Lewis hätte sich nicht gewehrt. Aber offensichtlich bauten Rosbergs Reifen blöderweise dann ab, als er aufgeschlossen hatte. Nico konnte nicht schneller fahren. Er soll darüber nicht jammern, das Timing hat einfach nicht gestimmt.

Jetzt ist Mercedes in der wenig erbaulichen Situation, dass beide Fahrer verärgert sind: Hamilton wegen des Boxenbefehls, Rosberg, weil er sich aufgehalten glaubt ...

Genau. Und ich habe volles Verständns für den Ärger von Lewis. Der zweite Funkspruch war in seiner Schärfe deplatziert. Niki Lauda hat das nach dem Rennen nachvollziehbar erklärt – der Kommandostand hat überreagiert, in einem Anflug von leichter Panik. So sehe ich das auch.

Findest du, die Mercedes-Führung hat die beiden Fahrer noch unter Kontrolle?

(Beginnt zu lachen.) Hatten sie denn je die Kontrolle? Wenn du beiden freie Fahrt schenkst, dann kannst du ihnen nur noch die Bitte mit auf den Weg geben, dass sie sich bitteschön nicht in die Kiste fahren sollen. Mehr nicht.

Wie wird sich dieses Duell nun entwickeln?

Es wird aggressiver werden. Für mich gründet das in den Vorkommnissen von Monaco, als Nico Rosberg im Abschlusstraining etwas grenzwertig in den Notausgang gefahren ist. Seither halte ich das gegenseitige Vertrauen für zerbrochen. Aus Sicht von Mercedes kann man ihnen nur noch freie Fahrt geben. Einer der beiden holt den Titel sowieso.

Rosberg oder Hamilton – wer macht’s?

Ich glaube, eher Hamilton. Warum? Weil er jetzt verschiedene Male grosses Pech hatte, und doch hat er es irgendwie geschafft, gegen Nico nur um elf Punkte hinten zu liegen. Irgendwann wird das Pech – siehe Abschlusstrainings von Hockenheim und Hungaroring – auch mal zu Ende gehen, und dann wird er Weltmeister.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 02:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 03:10, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Fr. 21.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2111054512 | 5