MotoGP: Jorge Martin kurbelt Transfers an

Verblüffend: Wer ist wirklich schnellster GP-Pilot?

Von Mathias Brunner
Das Feld geht auf die Reise, die Silberpfeile liegen vorne

Das Feld geht auf die Reise, die Silberpfeile liegen vorne

Zwischenbilanz nach elf Saisonrennen und vor dem ersten Grand Prix nach der Sommerpause: Wer im Rennen wahren Speed zeigte und wer dringend zulegen muss.

Darüber reden sich unzählige Fans an den Stammtischen den Mund fusselig: Wer ist der Schnellste der Formel 1? Die Zahlen aus dem Abschlusstraining sind wenig wert – wenn ein Fahrer beispielsweise wegen Drehers in Quali 1 ausscheidet oder einen mechanischen Defekt erleidet, dann sagt das nichts über seinen Speed aus. Also wählte der frühere Jordan-Technikchef und heutige Formel-1-Experte Gary Anderson andere Zahlen als Grundlage.

Anderson hat sich die besten Rennrunden der 22 Fahrer aus den ersten elf Saisonrennen vorgenommen. Hätte ein Fahrer elf Mal die beste Rennrunde gefahren, so wäre er auf den Idealwert von 100 Prozent gekommen. Natürlich hat das keiner geschafft – aber die Silberpfeilfahrer sind dem Optimum schon ziemlich nahe gekommen. Eine Analyse der besten Rennrunden zeigt: WM-Leader Nico Rosberg zeigt dem angeblich schnellsten Fahrer der Formel 1 erfolgreich die Stirn – seinem Mercedes-Stallgefährten Lewis Hamilton.

Wie diese Tabelle aussieht, sehen Sie hier unten. In Klammern jeweils zum Vergleich die gegenwärtige WM-Position. Das deckt auf, dass Massa und Räikkönen vom puren Speed her in der WM weiter vorne sein müssten und wieviel die Force-India-Fahrer oder Bianchi aus ihren Möglichkeiten gemacht haben.

1. Nico Rosberg (Mercedes) 100,102 % (1.)
2. Lewis Hamilton (Mercedes) 100,495 (2.)
3. Daniel Ricciardo (Red Bull Racing) 100,958 (3.)
4. Fernando Alonso (Ferrari) 101,145 (4.)
5. Sebastian Vettel (Red Bull Racing) 101,196 (6.)
6. Valtteri Bottas (Williams) 101,285 (5.)
7. Felipe Massa (Williams) 101,440 (9.)
8. Kimi Räikkönen (Ferrari) 101,728 (12.)
9. Jenson Button (McLaren) 101,783 (8.)
10. Kevin Magnussen (McLaren) 101,812 (10.)
11. Nico Hülkenberg (Force India) 102,040 (7.)
12. Jean-Eric Vergne (Toro Rosso) 102,122 (13.)
13. Daniil Kvyat (Toro Rosso) 102,251 (15.)
14. Sergio Pérez (Force India) 102,275 (11.)
15. Romain Grosjean (Lotus) 102,847 (14.)
16. Adrian Sutil (Sauber) 103,130 (17.)
17. Esteban Gutiérrez (Sauber) 103,181 (20.)
18. Pastor Maldonado (Lotus) 103,524 (19.)
19. Jules Bianchi (Marussia) 104,448 (16.)
20. Max Chilton (Marussia) 105,103 (21.)
21. Kamui Kobayashi (Caterham) 105,353 (22.)
22. Marcus Ericsson (Caterham) 106,038 (18.)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 20.05., 07:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 20.05., 10:55, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Di. 20.05., 11:20, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 20.05., 12:20, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 20.05., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 20.05., 16:20, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 20.05., 16:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 20.05., 17:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 20.05., 18:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 20.05., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2005054512 | 5