Formel 1: McLaren bekommt neuen Namen

Sebastian Vettel: Red Bull & Renault – neuer Weg 2015

Von Mathias Brunner
Sebastian Vettel: Ab 2016 mit Renault oder Infiniti?

Sebastian Vettel: Ab 2016 mit Renault oder Infiniti?

Seit einiger Zeit sind in Fachpublikationen Renault-Inserate zu lesen – für Arbeitsplätze in England! So stellen Red Bull Racing und Renault die Weichen für eine bessere Zukunft.

Der dritte Saisonsieg von Daniel Ricciardo hat wenig verändert: Lewis Hamilton und Nico Rosberg müssten sich schon noch einige weitere Male in die Kiste fahren, um aus Daniel Ricciardo einen lachenden Dritten zu machen wie 2007 Kimi Räikkönen – als sich die damaligen McLaren-Asse Fernando Alonso und Lewis Hamilton so lange beharkten, bis der Finne beim Finale in Brasilien Weltmeister wurde.

Längst denken die Red-Bull-Strategen daran, wie man sich im kommenden Jahr besser aufstellen kann. Dazu hat es zwei wegweisende Entscheidungen gegeben.

Erstens: Die künftige Antriebseinheit von Renault wird in engster Zusammenarbeit mit Red Bull Racing entworfen. Die Kundenteams werden mit der Lösung leben müssen. Diese Marschrichtung hat Mercedes für 2014 eingeschlagen, und der Weg war ganz offensichtlich nicht der Falsche.

Zweitens: Ein Grundproblem von Renault – viele kluge Köpfe würden durchaus für die Franzosen arbeiten wollen, sie möchten einfach nicht nach Frankreich ziehen. Sauber hat mit britischen Spezialisten das gleiche Problem. Daher wird es in England eine Motoren-Aussenstelle geben, wo zwar für Renault gearbeitet wird, die Fachkräfte aber unterm Dach von Red Bull Technology arbeiten.

Die grundsätzliche Aufteilung dabei: Der elektrische und elektronische Teil wird in Grossbritannien erledigt, alles was mit dem reinen Motor zu tun hat, in Frankreich, das schliesst auch den Turbolader mit ein.

Es ist anzunehmen, dass Red Bull längst die Pläne B und C in der Schublade hat, wie vorgegangen werden soll, wenn Renault gemessen an Mercedes weiter auf verlorenem Posten steht. Zu solchen Plänen gehört auch, den Motor in Eigenregie herzustellen. Und ihn möglicherweise Infiniti zu nennen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 29.08., 18:10, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 29.08., 18:35, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • Fr. 29.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 29.08., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 29.08., 20:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 29.08., 21:35, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 29.08., 22:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 29.08., 22:35, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 29.08., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 29.08., 23:00, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2908054512 | 5