SBK: Rea zieht gegen Bautista den Kürzeren

Ferrari: Arbeitsgericht-Niederlage gegen Steve Clark

Von Mathias Brunner
Steve Clark (links) mit Paddy Lowe (Mercedes) und Tim Goss (McLaren)

Steve Clark (links) mit Paddy Lowe (Mercedes) und Tim Goss (McLaren)

Eine Richterin in Modena hat eine Versetzung des Ferrari-Ingenieurs Steve Clark (48) als unrechtgemäss eingestuft. Der Engländer musste an Projekten für die Olympischen Spiele arbeiten.

Im Januar 2012 verstärkte sich Ferrari mit Hirohide Hamashima (von Bridgestone) sowie mit Steve Clark (von Mercedes). Der Japaner sollte beim tieferen Verständnis der Reifen helfen, der Brite wurde als leitender Ingenieur verpflichtet, den beiden Renningenieuren direkt übergeordnet, also Andrea Stella (Fernando Alonso) und Rob Smedley (Felipe Massa).

Aber Ferrari war mit der Arbeit von Clark nicht zufrieden – im Rahmen einer Umstrukturierung wurde der Engländer intern versetzt, in die Abteilung Ferrari Coni (steht für «Comitato Olimpico Nazionale Italiano», also das nationale olympische Komitee von Italien).

Dort kümmern sich Techniker um die Windkanal-Entwicklung in den Bereichen Bob, Rodeln und Skeleton, Ski alpin, Ski nordisch sowie Short track. Die Abteilung ist gemäss Ferrari sieben Mann stark.

Steve Clark gefiel das nicht und er ging vors Arbeitsgericht. Richterin Valeria Vaccari hat dem 48-Jährigen nun Recht gegeben – Clark muss entweder sein alter Job zurückgegeben oder es muss ihm eine der ursprünglichen Aufgabe ähnliche Arbeit zugewiesen werden. Clark argumentierte, die Versetzung schade seiner Karriere als Formel-1-Techniker.

Wie Ferrari die richterliche Anordnung umsetzt oder ob der Rennstall in Berufung geht, steht derzeit nicht fest.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 20.08., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 13:40, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 20.08., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 20.08., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mi. 20.08., 14:45, Motorvision TV
    Car History
  • Mi. 20.08., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 20.08., 16:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 20.08., 16:50, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 20.08., 17:50, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 20.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2008054513 | 5