MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Marussia: 48 Millionen Dollar Preisgeld in Aussicht

Von Vanessa Georgoulas
Nicht einmal Formel-1-Chefpromoter Bernie Ecclestone weiss, ob Marussia die aktuellen finanziellen Schwierigkeiten überleben wird

Nicht einmal Formel-1-Chefpromoter Bernie Ecclestone weiss, ob Marussia die aktuellen finanziellen Schwierigkeiten überleben wird

Der Formel-1-Rennstall von Marussia hat schon vor Wochen beim High Court in London die Absicht erklärt, ein Insolvenzverfahren zu eröffnen. Dem Team winkt mit Platz 9 in der WM ein Preisgeld von rund 48 Millionen Dollar.

Die ganze Formel-1-Welt fragt sich in diesen Tagen: Wird das in finanzielle Schräglage geratene Marussia-Team überleben oder ereilt den Mitarbeitern des russischen Rennstalls das gleiche Schicksal wie den Kollegen bei Caterham? Fakt ist: Das Marussia Formula One Team hat beim High Court in London die Absicht erklärt, einen Insolvenzverwalter zu benennen.

Dies bestätigte Marussias Geschäftsführer Andy Webb gegenüber den Kollegen der britischen Zeitung Mail on Sunday: «Das Unternehmen wird aller Wahrscheinlichkeit nach nicht mehr in der Lage sein, die offenen Forderungen zu begleichen.»

Die Absichtserklärung ist der erste Schritt im britischen Insolvenzverfahren, auch wenn diese alleine nicht bedeutet, dass ein solches Verfahren auch wirklich eröffnet wird. Durch diesen Schritt haben die Marussia-Verantwortlichen sichergestellt, dass die Gläubiger in den nächsten zehn Tagen ihre Forderungen nicht vor Gericht durchsetzen können. Denn der Antrag auf einen Insolvenzverwalter ist mit einem zehntägigen Schutz vor rechtlichen Schritten verbunden.

Das Team des Russen Andrej Cheglakov soll schon seit längerem zum Verkauf stehen. Den Interessenten winkt dank der ersten WM-Punkte und des neunten Gesamtranges ein geschätztes Preisgeld über 48,1 Millionen Dollar, wie das Business-Magazin Forbes berichtet. Im vergangenen Jahr betrug das Preisgeld von das bis dato punktelose Marussia-Team noch bescheidene 13,7 Millionen Dollar.

Der Verlust von Manor Grand Prix und Manor Holdco, der Mutterfirma des Rennstalls belief sich im Jahr 2012 laut Forbes auf rund 95,9 Millionen Dollar. Insgesamt habe der Rennstall seit dem Formel-1-Aufstieg 2010 einen Verlust von 228,6 Millionen Dollar eingefahren. Laut Forbes liegen keine neueren Zahlen vor.

Gegenüber Mail on Sunday bestätigte Formel-1-Chefpromoter Bernie Ecclestone: «Caterham und Marussia verlieren alle Zuschüsse, die sie für die Rennteilnahme an den verpassten Grands Prix bekommen hätten. Den Gesamtrang in der WM-Tabelle behalten sie aber. Ich habe keine Ahnung, ob Marussia es längerfristig schaffen wird. Es wäre auf jeden Fall besser, wenn kein Insolvenzverfahren eröffnet werden muss.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 00:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 01:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 03:10, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 05.04., 03:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 05:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 06:00, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 05.04., 06:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 05.04., 06:55, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404212012 | 5