Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Felipe Massa: «Platz 3 war wie ein Sieg»

Von Petra Wiesmayer
Felipe Massa mit seinem großen Landsmann Nelson Piquet

Felipe Massa mit seinem großen Landsmann Nelson Piquet

Beim diesjährigen Grand Prix von Brasilien hätten Felipe Massa zwei Fehler leicht den Platz auf dem Podium kosten können. Am Ende reicht es aber doch für Platz 3 hinter Nico Rosberg und Lewis Hamilton.

«Ich bin nach allem, was heute passiert ist, emotional sehr aufgewühlt», sagte Massa. «Es war wie ein Sieg, denn ich hatte kein Auto, das konkurrenzfähig genug gewesen wäre die Mercedes zu schlagen. Ich glaube, das haben die Fans verstanden und deshalb haben sie auch so gefeiert.» Nach Ende der Auslaufrunde stürmten die Fans die Strecke, versammelten sich zur Siegerehrung zu Füßen des Podiums und sangen lauthals «Ole, ole, ole, Massa, Massa...»

Zwei Siege feierte Felipe Massa in São Paulo bei insgesamt zwölf Heimrennen bereits, 2006 und 2008. Der zweite Sieg kam für ihn aber mehr einer Niederlage gleich, denn damals wähnte er sich wenige Sekunden schon als neuer Weltmeister, als ihm Lewis Hamilton den Titel mit einem Punkt Vorsprung doch noch wegschnappte. Hamilton musste mindestens auf Platz 5 ins Ziel kommen und schaffte das mit einem Überholmanöver gegen Timo Glock in der letzten Kurve.

In diesem Jahr hatte Massa auf Platz 8 der Fahrerwertung keine Chance Weltmeister zu werden, das könne sich 2015 aber ändern, glaubt der 33-Jährige. «Vielleicht kämpfe ich nächstes Jahr hier wieder um den Titel und ich hoffe, dass diese positive Energie auch dann wieder da ist, um mir zu helfen.»

Durch zwei grobe Patzer machte sich der Brasilianer am Sonntag beinahe alle Chancen auf eine Podiumsplatzierung selbst kaputt. Eine Überschreitung des Tempolimits in der Boxengasse brachte ihm bei seinem ersten Reifenwechsel ein Fünf-Sekunden-Strafe ein, später wollte er an der falschen Box – bei McLaren – halten und verlor so wertvolle Sekunden.

«Da dachte ich, dass ich das Podium verlieren könnte. Mein Auto war aber das ganze Wochenende lang wirklich schnell und ich konnte das ganze Rennen über angreifen. Es war unglaublich», fasste Massa am Abend zusammen. Dieser dritte Platz gab ihm auch zusätzlichen Auftrieb, die Saison in zwei Wochen in Abu Dhabi mit einem weiteren Podestplatz zu beenden.

«Ich war bei den meisten Rennen davon überzeugt, dass wir ein Auto hatten, mit dem wir um einen Platz auf dem Podium kämpfen können», sagte Massa weiter. «Ich glaube wirklich, dass wir auch im nächsten Rennen wieder eine Möglichkeit haben, auf das Podium zu fahren.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 18:03, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 18:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 06.07., 19:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 06.07., 20:00, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 21:30, Österreich 1
    Contra - Kabarett und Comedy
  • So. 06.07., 23:25, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • So. 06.07., 23:55, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 23:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 21