MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Katar-GP: Druckmittel, um Bahraini Beine zu machen?

Von Joe Saward
Der Losail International Circuit bei Doha (Katar)

Der Losail International Circuit bei Doha (Katar)

Wie ernst sind die Absichten des Golfstaates Katar, ab 2016 einen Formel-1-WM-Lauf austragen zu wollen? Und wieso wird das 2016er Rennen in Aserbaidschan Europa-GP heissen?

Die Gerüchte um einen möglichen Grand Prix der Formel 1 in Katar und entsprechenden Verhandlungen mit Formel-1-Promoter Bernie Ecclestone gibt es seit Jahren. Offenbar dauert alles dort etwas länger. Williams hat jahrelang in Katar versucht, Sponsoren aufzutreiben. Sir Frank Williams hat sogar in der kleinen Monarchie ein gar nicht so kleines Technikzentrum errichtet, nur um früher oder später zu merken, dass er an der Nase herumgeführt worden ist. Williams hat die Anlage geschlossen und sich verabschiedet.

Der persönliche Berichterstatter von Herrn E hat unlängst wissen lassen, dass die Katari die höchste Antrittsgebühr von allen zahlen würden. Vielleicht stimmt das ja wirklich, aber keiner sollte vergessen – die Bahraini verhandeln derzeit um eine vorzeitige Vertragsverlängerung um fünf Jahre, von 2017 bis 2021. Also ist das plötzliche Auflodern der Gerüchte um einen WM-Lauf auf dem Losail International Circuit nördlich von Doha vielleicht nicht ganz zufällig. Es erstaunt mich immer wieder, wie einige das grössere Bild in der Formel 1 nicht erkennen können.

Es ist auch davon die Rede (wieder einmal), dass «Mr. E» den WM-Kalender ausbauen könne, ganz wie es ihm beliebe, basierend auf den Verträgen, die er mit den grossen Teams hat. Leider hat jedoch der Formel-1-Promoter auch Abkommen mit den weniger grossen Rennställen unterzeichnet, und auch da wird die Anzahl der Rennen eben begrenzt. Ja, es gibt Möglichkeiten, über die Schwelle von 20 WM-Läufen hinaus zu gehen, aber dann wird es in Form bestimmter Bedingungen (finanzielle Kompensation) kompliziert, und eigentlich will kein Team mehr als 20 Rennen, weil die Belegschaft sowieso schon an der Belastungsgrenze arbeitet.

In dem Zusammenhang: Es gibt eine Balance zwischen Rennen in Europa und ausserhalb von Europa, und genau dies ist der Grund, warum das Rennen in Baku (Aserbaidschan) ab 2016 Grosser Preis von Europa heissen soll.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 22:25, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 19.04., 22:50, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 19.04., 23:20, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 19.04., 23:50, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 20.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • So. 20.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 20.04., 00:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 01:00, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 20.04., 01:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 01:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904212013 | 5