Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Sebastian Vettel: Einer der 300 Reichsten der Schweiz

Von Vanessa Georgoulas
Zumindest finanziell hat Sebastian Vettel auch bei Ferrari einen Grund zum Jubeln

Zumindest finanziell hat Sebastian Vettel auch bei Ferrari einen Grund zum Jubeln

Sebastian Vettel erlebte auf der Strecke ein schwieriges Jahr. Trösten dürfte ihn ein Blick aufs eigene Bankkonto: Der Ferrari-Neuzugang gehört zu den 300 Reichsten in der Schweiz.

Alle Jahre wieder sammeln die Kollegen des Schweizer Wirtschaftsmagazins Bilanz alle nötigen Informationen, um eine Liste der 300 reichsten Einwohner der Eidgenossenschaft zusammenzutragen. Die diesjährige Ausgabe ist um einen Formel-1-Star reicher: Sebastian Vettel wird mit einem geschätzten Vermögen von 100 bis 150 Millionen Franken (83 bis 125 Millionen Euro) aufgeführt.

Dabei gehen die Kollegen von einem durchschnittlichen Einkommen von 22 Millionen Euro aus, das der Wahlthurgauer bei Red Bull Racing jedes Jahr verdient haben soll. Der Ferrari-Vertrag soll in den nächsten fünf Jahren weitere 125 Millionen Euro in die Familienkasse spülen.

Vettel ist einer von fünf Formel-1-Grössen, die es in die Liste geschafft haben: Auch Kimi Räikkönen, der im Kanton Zug zuhause ist, wird mit einem geschätzten Vermögen von 100 bis 150 Millionen Franken gelistet. Sein Ferrari-Salär wird auf 20 Millionen Euro pro Jahr geschätzt. Der mit Abstand reichste Vertreter der Königsklasse, der in der Schweiz beheimatet ist, ist Chefvermarkter Bernie Ecclestone. Das Vermögen des geschäftstüchtigen Briten wird auf 2,5 bis 3 Milliarden Franken (2 bis 2,5 Mia. Euro) geschätzt.

Weit über der Milliarden-Grenze bewegt sich auch der Kontostand der Gebrüder Ojjeh: Der Gesamtwert des Familienbesitzes wird auf 1,5 bis 2 Milliarden Franken (1,2 bis 1,6 Mia. Euro). Der älteste der drei Brüder, Mansour Ojjeh, ist als Teilhaber der McLaren-Gruppe auch Mitbesitzer des Traditionsrennstalls aus Woking.

Rekord-Weltmeister Michael Schumacher rundet das Formel-1-Quintett in der Liste ab. Der 91-fache GP-Sieger soll in den 19 Jahren, in denen er in der Formel 1 angetreten ist, ein Vermögen von 700 bis 800 Millionen Franken (582 bis 665 Mio Euro) angehäuft haben.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 4