Formel 1: Felipe Massa streitet um 82 Mio Dollar

Max Verstappen: «Ich bin Fahrer und kein Zauberer»

Von Petra Wiesmayer
Max Verstappen im Toro Rosso

Max Verstappen im Toro Rosso

Max Verstappen steckt sich seine Ziele für seine erste Formel-1-Saison nicht zu hoch. Punkte sollten auf alle Fälle möglich sein, Podiumsplatzierungen oder sogar Siege würden sicher noch auf sich warten lassen.

Wenn Max Verstappen am 15. März in Melbourne in sein erstes Formel-1-Rennen startet, wird er mit 17 Jahren der jüngste Grand-Prix-Pilot aller Zeiten sein. Kritik, dass der Sohn des ehemaligen Formel-1-Piloten Jos Verstappen viel zu jung für die Königsklasse sei, hagelte es bereits seit seiner Verkündigung als Toro-Rosso-Pilot, der Holländer bleibt jedoch gelassen und will sich nicht unter Druck setzen lassen.

«Ich bin Fahrer und kein Zauberer», versuchte er im niederländischen Telegraaf die Erwartungen realistisch zu halten. An Podestplätze oder gar Siege würde noch gar nicht denken, Punkte sollten aber möglich sein. «Man hat nur einmal eine Chance, einen ersten Eindruck zu machen, also muss der gut sein. Am Anfang geht es sicher darum, ins Ziel zu kommen und das Auto unter Kontrolle zu halten, aber das gilt für alle Fahrer.»

«Ich werde am Anfang nicht perfekt sein, aber ich sitze im Auto, um Leistung zu bringen. Im Laufe der Saison werde ich viel lernen – auch außerhalb des Autos. Am wichtigsten ist aber, dass man auf der Strecke Gas gibt.» Sein erklärtes Ziel sei es daher, oft zu überholen und wenige Fehler zu machen. «Punkte sind ein realistisches Ziel für mich und wenn ich zwischen Platz 8 und 10 ins Ziel komme, mache ich einen guten Job. Für alles höher als Platz 6 braucht man Glück.»

Angst vor großen Namen hat der Youngster nicht. «Es ist mir egal, gegen wen ich fahre, auf der Strecke sind alle gleich. Wenn Alonso hinter mir ist, werde ich gegen ihn genauso hart kämpfen wie gegen jeden anderen», meint er selbstbewusst, gab aber auch zu, dass er sich seinen Platz als Rookie verdienen müsse. «Das tut man am besten dadurch, dass man schnell ist und keine dummen Fehler macht.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 30.10., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 30.10., 18:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 30.10., 18:25, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 30.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 30.10., 19:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 30.10., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Do. 30.10., 20:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 30.10., 21:15, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Do. 30.10., 21:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 30.10., 22:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C3010054513 | 7