Noah Dettwiler: Endlich gute Neuigkeiten

Pirelli erwartet «dramatisch» schnellere Rundenzeiten

Von Petra Wiesmayer
Paul Hembery verspricht eine spannende Formel-1-Saison

Paul Hembery verspricht eine spannende Formel-1-Saison

Nach der Kritik an den viel zu langsamen Autos in der abgelaufenen Saison erwartet man bei Pirelli, dass die Rundenzeiten in der Saison 2015 «ziemlich dramatisch» sinken werden.

Im Interesse der Spannung hoffen die Italiener ebenso, dass es auch in puncto Strategie noch mehr Abwechslung geben wird als in der Vergangenheit. In der Saison 2014 sei das gesetzte Ziel, regelmäßig unterschiedliche Strategien und zwei bis drei Reifenstopps zu sehen aufgrund der neuen Motoren nicht immer erreicht worden, musste Pirelli-Rennleiter Paul Hembery zugeben. Durch die Weiterentwicklung der Autos würde sich das in der Zukunft aber sicher ändern.

«2012 war durch die vielen verschiedenen Sieger wahrscheinlich die aufregendste Saison – sieben oder acht Sieger – das war faszinierend», sagte Hembery gegenüber Crash.net. Letztes Jahr hätte man aufgrund der neuen Motoren bei der Reifenkonstruktion allerdings etwas «konservativer» sein müssen. Das würde sich in diesem Jahr jedoch ändern und die Autos würden schneller werden, versprach er.

«Wir hatten es in diesem Jahr mit etwas unbekannter Technologie zu tun. Wir hatten zwar eine Ahnung, was wir zu erwarten hatten, aber es gibt keinen Ersatz dafür zu sehen, wie sich alles auf der Strecke auswirkt», so Hembery weiter. Fortschritte seien bereits gegen Ende der Saison erkennbar gewesen. «In der nächsten Saison erwarten wir daher auch wieder einen großen Sprung bei der Leistung.»

Wie groß der Unterschied zur Saison 2014 genau sein wird, kann Hembery zwar nicht sagen, er werde aber sicher im Sekundenbereich liegen. «Wenn man von einem Sprung von einer, oder sogar zwei Sekunden pro Runde ausgeht, dann verändert das auch die Nutzung der Reifen dramatisch.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 30.10., 00:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Do. 30.10., 01:40, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Do. 30.10., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 30.10., 03:25, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 30.10., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 30.10., 03:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 30.10., 04:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 30.10., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 30.10., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 30.10., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2910212013 | 5