Formel 1: Max Verstappen triumphiert

Nach Jerez-Test: Wieso ist der Honda-Motor lauter?

Von Mathias Brunner
Jenson Button und sein neuer McLaren-Honda

Jenson Button und sein neuer McLaren-Honda

SPEEDWEEKipedia: Leser fragen, wir finden die Antwort. Heute: Die 2015er Motoren sind durchs Band lauter geworden, aber der Honda-V6 fällt besonders auf. Warum ist das so?

In loser Reihenfolge gehen wir in Form von «SPEEDWEEKipedia» auf Fragen unserer Leser ein. Dieses Mal will Belinda Schmitz aus Duisburg wissen: «Ich habe im Internet einige Tonaufnahmen des Jerez-Tests gefunden. Da wirkt der neue Honda-Motor wirklich lauter und rauher als die anderen Motoren. Warum ist das so?»

Vor Ort in Jerez ist das Plus an Sound deutlich zu vernehmen, bei allen Autos. Es ist generell ein Zusammenspiel aus anderer Auspuffführung und verstellbaren Ansaugtrichtern. Aber das erklärt noch nicht, wieso der japanische V6-Turbo markant lauter ist als die Motoren von Renault, Ferrari und Mercedes.

Die Antwort auf diese Frage lautet: Nur Honda verwendet Turbolader von IHI. Der Lader wirkt im Grunde wie ein Schalldämpfer für den Verbrennungsmotor, und offenbar erlaubt der IHI-Turbolader etwas mehr Soundverbreitung.

Die Auspuffgestaltung ist anders als bei jedem anderen Motor, die Einbettung ins Heck des McLaren ist so extrem, wie bei keinem anderen Auto. Zudem ist der japanische Motor auf eine Drehzahl von 12.000/min ausgelegt und nicht mehr auf jene 10.500/min, die von den meisten Motorenherstellern im vergangenen Jahr kaum überschritten wurden.

Das Schöne ist also: da kommt noch erheblich mehr. McLaren-Ingenieur Matt Morris verrät: «Das Triebwerk ist noch gar nicht unter Volllast gelaufen.»

Testfahrten unterliegen der Obrigkeit des Pistenbetreibers, nicht der FIA als Dachverband oder der FOM als Halter der kommerziellen Rechte an der Formel 1. Die Fans nutzen das – im Internet kursieren zahlreichen Aufnahmen von Fans, die sich in Andalusien ein wenig Formel 1 gegönnt haben. Eine Kostprobe davon sehen Sie hier (Ton aufdrehen und geniessen!):

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 11:10, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 11:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 12:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 12:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 13:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 06.04., 13:20, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 13:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 14:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 15:10, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 15:25, RTL Nitro
    Top Gear: Planes, Trains & Automobiles
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0604054513 | 5