Knall in der Formel 1: Williams disqualifiziert

Fernando Alonso: Crash-Ablauf in der Simulation

Von Mathias Brunner
Ein Bild aus der Unfall-Simulation

Ein Bild aus der Unfall-Simulation

Nach seinem Unfall bei den Barcelona-Tests vom vergangenen Sonntag: Wann kann McLaren-Honda-Pilot Fernando Alonso aus dem Krankenhaus entlassen werden?

Fernando Alonso erholt sich im «Hospital General de Cataluña» von Barcelona weiter von seiner Gehirnerschütterung – offenbar die einzige Verletzung, die der zweifache Weltmeister bei seinem Testunfall vom vergangenen Sonntagmittag erlitten hat. Spanische Medien berichten: Wenn alles nach Plan läuft, dann sollte der McLaren-Honda-Star heute eigentlich das Krankenhaus verlassen dürfen.

Völlig unklar bleibt, wann sich der Asturier wieder hinters Lenkrad setzt: Am Donnerstag, 26. Februar, beginnen in Barcelona die letzten Wintertests der Saison.

Nach vielen, teilweise wilden Gerüchten um die Unfallursache hat McLaren gestern ausführlich Stellung dazu genommen, was ihre Datenauswertung ergeben hat. Die Briten kommen zum Schluss: Alonso ist von einer der tückischen Windböen am Circuit de Barcelona-Catalunya erwischt worden.

McLaren meinte: «Fernando kam eingangs Kurve 3 von der Ideallinie ab und geriet links auf den Kunstrasen-Streifen, der Wagen verlor Traktion, wurde daher auf die Bahn zurückgetragen, wo schlagartig wieder Traktion da war, worauf der Wagen in die Mauer prallte.Unseren Daten zufolge war eine Windbö die Ursache dafür, warum Alonso von der Ideallinie geraten war. Das ist an jener Stelle auch anderen Fahrern passiert, wie etwa Carlos Sainz.»

«Wir wollen kategorisch festhalten, dass es keinen Beweis dafür gibt, dass ein mechanisches Problem am Wagen vorlag. Es gab auch keinen plötzlichen Verlust von Abtrieb, ferner gab es auch kein ungewöhnliches Verhalten der Energierückgewinnung, weder vor, noch nach dem Crash.»

«Daher sind sämtliche Gerüchte unwahr, wonach Fernando einen elektrischen Schlag erhalten haben könnte und das Bewusstsein verlor. Die Daten belegen vielmehr, dass Alonso auf die Bremse trat und herunterschaltete, bis der Wagen einschlug. Das wäre im Zustand der Bewusstlosigkeit unmöglich gewesen.»

«Der Einschlag passierte zuerst mit dem rechten Vorderrad, dann mit dem rechten Hinterrad, der Wagen rutschte danach 15 Sekunden der Mauer entlang, bevor er zum Stillstand kam.»

Wie sich das abgespielt haben könnte, haben Formel-1-Fans in einer Animation festgehalten. Diese Simulation sehen Sie hier:

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 08:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 08:15, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 08:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 05.10., 09:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 09:00, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 09:20, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • So. 05.10., 09:30, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • So. 05.10., 09:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 05.10., 09:45, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 09:45, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 4