MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Formel-1-GP in Barcelona: Das sagt die Statistik

Von Rob La Salle
Nicht nur das Wetter ist in Barcelona schön

Nicht nur das Wetter ist in Barcelona schön

Nach einer dreiwöchigen Pause darf die Formel 1 endlich wieder Gas geben. In Barcelona steht der fünfte Saisonlauf an – Zeit, einen Blick in die Statistik zu werfen: Das sind die wichtigsten Fakten zum Spanien-GP.

Am Sonntag steht der Europa-Auftakt der Formel 1 auf dem Programm: Auf dem 4,667 km langen Circuit de Barcelona-Catalunya treffen sich die Stars der Königsklasse zum fünften Kräftemessen des Jahres. Pünktlich zum Auftakt des Rennwochenendes in Spanien präsentiert Mercedes die wichtigsten Fakten zum anstehenden WM-Lauf:

Strecken-Charakteristiken

Streckenlänge: 4,655 km
Rennrunden: 66
Renndistanz: 307,104 km
Rundenrekord: 1:21;670 min
Rekordhalter: Kimi Räikkönen (2008)
Weg von der Pole bis Scheitelpunkt Kurve 1: 730 m
Länge des Speedlimits in der Boxengasse: 367 m
Zeit in der Boxengasse bei 80 km/h: 22 s
Anzahl Kurven: 16 (7 L/9 R)
öchste seitliche G-Kräfte: 4.2 (Kurve 9)
Prozent der Runde / Rundendistanz bei Vollgas: 39% / 51%
Benzinverbrauch (1 = Niedrig / 3 = Hoch): 2
Bremszonen: 7 (2 stark)
Brems-Energie: Mittel
Streckenentwicklung (P1 – Qualifying): Niedrig
Reifenmischungen: harte und Medium-Mischung
DRS-Zonen: Kurven 16-1 / Kurven 09-10
Beste Überholstellen: Kurven 1/10

Statistik 2014

Schnellste Runde P1: 1:27,023 min (Lewis Hamilton)
Schnellste Runde P2: 1:25,973 min (Lewis Hamilton)
Schnellste Runde P3 1:25,887 min (Nico Rosberg)
Schnellste Runde Q1: 1:26,764 min (Nico Rosberg)
Schnellste Runde Q2: 1:26,088 min (Nico Rosberg)
Schnellste Runde Q3: 1:25,232 min (Lewis Hamilton)
Delta P1 zu Q3: 1,791
Delta Q1 zu Q3: 1,532
Schnellste Rennrunde: 1:28,918 min (Sebastian Vettel)
Zeit des Siegers: 1:41:05,155 min
Durchschnittsgeschwindigkeit: 182.283 km/h
Topspeed im Rennen: 342.3 km/h (Felipe Massa)
Podium: Lewis Hamilton/Nico Rosberg/Daniel Ricciardo
Siegreiche Strategie: 2 Stopps (Runde 18 und Runde 43)
Boxenstopps insgesamt: 48
Normale Manöver: 4
DRS-Manöver: 20
Nicht gewertet: 2 (2 mechanisch)

Renn-Charakteristiken (2005 – 2014)

Rennen mit Safety Car-Einsätzen: 3 (Letzte: 2009)
Safety Car-Einsätze insgesamt: 4
Safety Car-Wahrscheinlichkeit / Quote: 20% / 40%
Sieger von der Pole Position: 8
Höchste Startposition des Siegers: P5 (Fernando Alonso, 2013)
Wetter: Trocken, mild
Temperaturschwankungen am Wochenende: 12–31°C
Anzahl verregneter Sessions: 1
Anzahl Regenrennen: 0
Wahrscheinlichkeit eines Regenrennens: 10%

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 11:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 13:40, Motorvision TV
    Made in ...
  • Do. 03.04., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Do. 03.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 5