SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Ferrari-Ass Sebastian Vettel: «Die Lücke ist noch da»

Von Vanessa Georgoulas
Sebastian Vettel: «Am Sonntag soll es vielleicht ein bisschen kühler werden, das könnte in dieser Hinsicht helfen»

Sebastian Vettel: «Am Sonntag soll es vielleicht ein bisschen kühler werden, das könnte in dieser Hinsicht helfen»

Auch im zweiten freien Training war Ferrari nicht so schnell wie Mercedes. Sebastian Vettel blieb vier Zehntel langsamer als der Tagesschnellste Lewis Hamilton.

Sebastian Vettel erlebte am Trainingsfreitag zum Spanien-GP eine Enttäuschung: Der Ferrari-Star rückte mit vielen neuen Teilen an seinem roten Renner aus und hoffte, damit die Lücke zur Mercedes-Konkurrenz schliessen zu können. Doch daraus wurde nichts, am Morgen fehlte ihm fast eine Sekunde auf Spitzenreiter Nico Rosberg, nach der Mittagspause war Lewis Hamilton rund vier Zehntel schneller als der vierfache Champion unterwegs.

Vettel erklärte hinterher: «Es war ein sehr schwieriger Tag, die Bedingungen waren für alle nicht einfach. Wenn man so viel rutscht und immer mit dem Auto kämpft, dann fühlt sich das nie toll an. aber so ging es heute wohl allen.Der Medium-Reifen ist die schnellere Mischung, aber heute war die Strecke so rutschig – das Auto war überall. Das Grip-Niveau ist sehr niedrig, aber das ist keine Überraschung, das haben wir jetzt schon einige Jahre so erlebt: Wenn wir nach den Wintertests wieder hierherkommen, dann ist die Strecke für gewöhnlich langsam. Am Sonntag soll es vielleicht ein bisschen kühler werden, das könnte in dieser Hinsicht helfen.»

Die Aussagen des 40-fachen GP-Siegers stimmten mit jenen seines Teamkollegen Kimi Räikkönen überein, der sich schon während der Fahrt über Funk beschwert hatte, dass er keine Haftung fand: «Wir waren uns schon nach dem ersten Training darüber einig und das setzte sich dann leider auch heute Nachmittag fort. Aber ich glaube, dass heute alle die gleichen Probleme hatten. Ich habe die Longrun-Daten nicht analysiert, aber ich denke, wir alle würden gerne etwas schneller fahren und weniger rutschen.»

Die Grip-Probleme führt Vettel aber einzig auf die Bedingungen und nicht auf die neuen Teile zurück: «Ich glaube, das Weiterentwicklungspaket ist schon ein Schritt nach vorne, aber es hat sich alles bestätigt was wir erwartet haben und das ist schon einmal positiv. Ich glaube, die Mercedes waren heute Morgen schon sehr stark und auch heute Nachmittag. Jedes Mal wenn sie auf der Strecke waren, waren sie doch bedeutend vor dem Rest des Feldes. Ich glaube, das hat sich dann wahrscheinlich im Longrun auch so widergespiegelt, vielleicht war es ein bisschen enger, Insgesamt war es aber kein einfacher Tag. Immerhin können wir uns für morgen noch steigern, aber die Lücke ist noch da, das sind die schlechten Neuigkeiten für uns hier.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.07., 14:05, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.07., 15:15, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.07., 15:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 15:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 5