Formel 1: Verstappen zum möglichen Imola-Aus

Pat Symonds: «Nachtanken würde auch nicht helfen»

Von Petra Wiesmayer
Pat Symonds ist kein Freund von Tankstopps

Pat Symonds ist kein Freund von Tankstopps

An diesem Wochenende könnte die Entscheidung fallen, ob es in der Formel 1 in Zukunft wieder Tankstopps geben wird. Williams-Technikchef Pat Symonds glaubt nicht, dass dieser Schritt der Königsklasse helfen würde.

Was kann die Formel 1 noch tun, um die Show zu verbessern, so die Zuschauer zurück zu gewinnen und neue Fans an die Strecken und vor die Fernsehschirme zu locken? Der Sound der Motoren, letztes Jahr noch einer der größten Kritikpunkte, wurde über den Winter schon etwas verbessert, in den Chefetagen der Teams rauchen aber weiter die Köpfe. Beim letzten Treffen der Strategiegruppe im Mai wurden verschiedene weitere Möglichkeiten besprochen, eine davon war Nachtanken während des Rennens, das 2010 abgeschafft wurde.

Ob man diese Möglichkeit ernsthaft in Betracht zieht, hänge aber von einer genauen Analyse der Kosten ab, die weiter in die Höhe getrieben werden könnten, hieß es nach dem Meeting. Mercedes-Chef Toto Wolff sagte, dass sein Team nur zustimmen würde, wenn die Kosten nicht steigen und die Länge der Boxenstopps unter drei Sekunden gehalten werden könnte.

Es könnte aber einen Grund für die Teamchefs geben, dem Vorschlag zuzustimmen: Wenn bewiesen würde, dass die Gewichtseinsparung durch die geringeren Tankfüllungen die Autos entscheidend schneller machen würde. Könnten beispielsweise die Reifen härter belastet werden, dadurch, dass die Autos leichter sind?

Am Rande des Grand Prix von Kanada soll das Thema in Montreal weiter diskutiert werden, von großer Begeisterung ist allerdings nichts zu spüren. Williams-Technikchef Pat Symonds glaubt nicht, dass die Rennen durch die Wiedereinführung von Tankstopps an Spannung gewinnen würden. Das habe sich in der Vergangenheit bereits gezeigt.

«Ich bin gegen Nachtanken, denn als wir die Tankstopps abgeschafft haben, gab es dafür gute Gründe», sagte Symonds gegenüber Motorsport.com. «Ich war nie ein großer Fan der Stopps, weil wir damit zu gut geworden sind. Wir haben alle das Gleiche getan und sämtliche Überholmanöver fanden in der Box statt. Man machte einfach den letzten Stopp und fuhr dann bis zum Ende durch.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 21.05., 00:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mi. 21.05., 01:20, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 21.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 21.05., 01:45, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 21.05., 02:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 21.05., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 21.05., 03:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 21.05., 05:30, Motorvision TV
    Car History
  • Mi. 21.05., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 21.05., 07:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2005212013 | 5