MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

Kritik: Formel-1-Stars haben keine Lust auf Formel E

Von Vanessa Georgoulas
Jenson Button und Kimi Räikkönen haben keinen Bock auf die Formel E

Jenson Button und Kimi Räikkönen haben keinen Bock auf die Formel E

Obwohl das Formel-E-Finale in London viele – vorwiegend britische – Formel-1-Experten begeistert hat, interessieren sich weder McLaren-Honda-Fahrer Jenson Button noch Ferrari-Star Kimi Räikkönen dafür.

Das Formel-E-Herzschlagfinale in London, bei dem sich schliesslich Nelson Piquet Jr. mit einem Punkt Vorsprung gegen Sébastien Buemi durchgesetzt hat, erntete viele Lobeshymnen von den britischen Berichterstattern. Einige wagten auch den Vergleich zur Formel 1 und erklärten, dass die Königsklasse des Motorsports vieles von der neuen Meisterschaft lernen könne, in der die Fans etwa durch den Fan-Boost einem Fahrer Extra-PS bescheren können.

Doch obwohl in der ersten Formel E-Saison ganze 17 Ex-GP-Fahrer mindestens ein Rennen bestritten haben, kommt die neue Serie bei den Formel-1-Stars nicht gut an. Auf die Frage, ob er sich einen späteren Wechsel in die rein elektrische Formelsport-Serie vorstellen könne, erklärte McLaren-Honda-Pilot Jenson Button in Silverstone etwa: «Nein. Ich habe auch die Rennen in London nicht gesehen.»

Der Weltmeister von 2009 fügte an: «Ich habe mir dieses Jahr ein Rennen angesehen – und das hatte nichts mit den Autos selbst zu tun, sondern mit den Fahrern. Da sind viele Jungs unterwegs, gegen die ich in den vergangenen Jahren angetreten bin. Ich glaube, zuletzt waren es 13 ehemalige GP-Piloten, und das macht diese Meisterschaft auch so spannend: Sie haben es geschafft, einige echte Talente zu verpflichten.»

Und Button betonte: «Ich finde, die Strecke war perfekt für die elektrische Rennfahrerei – wenn man sie denn so nennen will – aber ich denke, die Rennen leben von den guten Duellen zwischen den talentierten Piloten. Es interessiert mich nicht wirklich. Motorsport muss für mich Motorsport bleiben. Ich liebe den Geruch, den Lärm und das Tempo – und genau das macht die Formel 1 aus.»

Auch Räikkönen ist kein Formel-E-Fan: «Ich habe das letzte Rennen gesehen und muss gestehen, es interessiert mich nicht wirklich, in Zukunft einmal da zu starten. Es ist… Ich meine, die haben sich gute Orte für die Rennen ausgesucht, das gefällt den Leuten sicher. Aber für mich ist das leider nicht das Wahre. Wir sprechen hier immer darüber, dass unser Racing zu langsam und zu unspektakulär geworden ist. Meiner Meinung nach sind die Formel E-Boliden ziemlich langsam.»

Zum Schluss fügt der Iceman versöhnlich an: «Das ganze Konzept mag für die Zukunft nett sein. Doch derzeit begeistert mich die Formel E nicht wirklich, auch wenn in den Rennen offenbar gutes Racing geboten wird. Ich freue mich aber für alle Teilnehmer, dass sie eine so erfolgreiche Rennserie auf die Beine stellen konnten.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 15:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
  • Sa. 04.10., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 16:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 04.10., 16:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 04.10., 16:50, ServusTV
    Max Verstappen - Abseits der Strecke: "Es ist kein Spiel!"
  • Sa. 04.10., 17:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 04.10., 17:15, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 04.10., 17:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 04.10., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 04.10., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 5