MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

Brundle: «Maldonado gehört nicht in die Formel 1»

Von Vanessa Georgoulas
Martin Brundle: «Schaut man sich Pastor Maldonados Crashs hintereinander an, dann sieht man, dass er einfach nicht in ein Formel-1-Auto gehört»

Martin Brundle: «Schaut man sich Pastor Maldonados Crashs hintereinander an, dann sieht man, dass er einfach nicht in ein Formel-1-Auto gehört»

Ex-Formel-1-Pilot Martin Brundle findet angesichts der vielen Unfälle von Pastor Maldonado klare Worte: Der Brite ist überzeugt, dass der Lotus-Pilot sein Formel-1-Cockpit nicht verdient hat.

Kaum ist die Sommerpause vorbei, hagelt es wieder Hohn und Spott für Pastor Maldonado. Kein Wunder, schliesslich sorgte der als Crash-Pilot verschriene Lotus-Pilot mit einem selbstverschuldeten Abflug auch im ersten freien Training zum Belgien-GP für viel Schrott und eine Zwangspause auf der altehrwürdigen Strecke.

Lotus-Chefingenieur Alan Permane bestätigte im TV-Interview mit Sky Sports F1: «Er scheint auf den Randsteinen die Kontrolle über sein Heck verloren zu haben. Wir haben die Daten studiert, da war nichts am Auto.»

Klarere Worte findet Martin Brundle. Der ehemalige GP-Pilot, der heute als TV-Experte im Formel-1-Fahrerlager unterwegs ist, erklärt unumwunden: «Maldonado ist ein liebenswürdiger Kerl, ich mag ihn. Er bringt auch viel Geld mit ins Team – allerdings kann man sich angesichts seiner vielen Unfälle fragen, wieviel davon noch übrig bleibt.»

Der 56-jährige Brite geht sogar noch weiter und ?fügt an: «Schaut man sich Maldonados Crashs hintereinander an, dann sieht man, dass er einfach nicht in ein Formel-1-Auto gehört. Was er sich an Fehlern leistet, ist nüchtern betrachtet schlicht nicht akzeptierbar.»

Dass die üppige Mitgift des 30-Jährigen aus Venezuela bei einem Team-Rückkauf von Renault möglicherweise nicht mehr benötigt würde und dem Spanien-GP-Sieger von 2012 damit der Rausschmiss droht, kommentiert Brundle folgendermassen: «Ich glaube nicht, dass dieser Teamkauf auf die Saison 2016 hin passieren wird. Dafür ist es jetzt doch schon ein bisschen zu spät. Ich gehe davon aus, dass Renault im nächsten Jahr weiterhin als Motoren-Partner von Red Bull Racing und Toro Rosso in der Formel 1 sein wird.» Und er betont: «Sicher ist, dass wir Renault in der Formel 1 halten müssen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 15:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
  • Sa. 04.10., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 16:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 04.10., 16:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 04.10., 16:50, ServusTV
    Max Verstappen - Abseits der Strecke: "Es ist kein Spiel!"
  • Sa. 04.10., 17:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 04.10., 17:15, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 04.10., 17:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 04.10., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 04.10., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 6