MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

Reifendruck: Niki Lauda stellt Messzeitpunkt in Frage

Von Vanessa Georgoulas
Niki Lauda: «Die Frage ist: Wie ist Pirelli zum Schluss gekommen, dass wir oder andere mit zu wenig Druck gefahren sind?»

Niki Lauda: «Die Frage ist: Wie ist Pirelli zum Schluss gekommen, dass wir oder andere mit zu wenig Druck gefahren sind?»

Mercedes-F1-Aufsichtsratschef Niki Lauda betont nach dem Reifendruck-Fiasko von Monza, der Champion Lewis Hamilton den Sieg kosten könnte: «Es ist nicht genau definiert, wann der Reifendruck gemessen wird.»

Die Freude über Lewis Hamiltons Sieg in Monza währte nicht lange. Schon bevor der Formel-1-Champion die Ziellinie kreuzte, wusste die Mercedes-Führung, dass ihrem Schützling eine Strafe drohte, wie Motorsport-Direktor Toto Wolff bestätigte: «Wir brauchen nicht um den heissen Brei herumzureden. Diese Strafe stand im Raum.»

Auch Mercedes-F1-Aufsichtsratschef Niki Lauda betonte nach dem Rennen: «Es ist nicht genau definiert, wann der Reifendruck gemessen wird. Vor dem Start wird der Druck geprüft. Aber meiner Meinung nach muss der Druck während des Rennens stimmen. Aber wenn beim Start gemessen wird und die Heizdecken schon eine Weile runter sind, sinkt der Druck ja. Während des Rennens steigt er wieder.»

Der 66-jährige Wiener schilderte: «Es ist ganz einfach. Wir wurden gebeten, zu den Stewarts zu gehen. Wir müssen es analysieren. Je mehr Teams da hinmüssen, wird es sicher ein Missverständnis sein müssen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgend jemand unter den vorgeschriebenen Reifendruck geht.»

Und Lauda betonte: «Die Reifendrücke werden vor dem Rennen von Pirelli gemacht, da war alles in Ordnung. Sie können ja nicht während des Rennens den Druck überprüfen. Die Frage ist: Wie sind sie zum Schluss gekommen, dass wir oder andere mit zu wenig Druck gefahren sind? Wenn unser Pirelli-Mann im Auftrag des Reifenherstellers den richtigen Druck einstellt, dann ist das alles, was wir tun können.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 17:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 04.10., 17:15, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 04.10., 17:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 04.10., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 04.10., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 04.10., 18:30, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 04.10., 18:45, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • Sa. 04.10., 18:45, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 04.10., 19:10, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 04.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 5