Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Daniel Ricciardo (Red Bull): Rätsel-Defekt in Sotschi

Von Adam Cooper
​Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner erklärt, wieso der dreifache GP-Sieger Daniel Ricciardo im Russland-GP aufgeben musste und was vom Team nun zu erwarten ist.

Christian Horner weiss nicht so recht, ob er sich freuen oder ärgern soll. Der Red Bull Racing-Teamchef ist erfreut darüber, wie gut Daniel Ricciardo im Russland-GP von Sotschi unterwegs war. Umso ärgerlich ist es, dass der Australier nicht ins Ziel kam.

Wie Sergio Pérez (der Dritter werden sollte) entschloss sich RBR mit Ricciardo bei der Safety-Car-Phase wegen des Unfalls von Romain Grosjean zu einem frühen Stopp. Dann sollte Daniel auf der harten Mischung bis ins Ziel durchfahren.

Christian Horner: «Es ist wirklich eine Schande. Daniel hat einen so guten Job gemacht. Die Strategie war riskant, schien aber aufzugehen. Daniel konnte die schnelleren Autos von Bottas und Räikkönen hinter sich halten. Aber fünf Runden vor der Zielflagge war Schluss. So wie es aussieht, kam es zu einem Defekt an einem hinteren Radträger. Wir müssen nun analysieren, wie das passieren konnte.»

«Nach unserer Darbietung im Training hätte ich nicht erwartet, dass Daniel eine Möglichkeit auf einen Podestplatz hat. Und auch Rang 5 von Daniil Kvyat von Startplatz 11 aus ist mehr als wir uns erwarten durften.»

Horner ist davon überzeugt, dass mit Red Bull Racing in den kommenden Rennen zu rechnen sein wird: «In Austin werden wir weiter vorne sein. Da kommt uns das Pistenlayout eher entgegen als Sotschi. Mexiko ist für alle eine Reise ins Unbekannte, die lange Gerade dort wird uns wehtun. Brasilien wird aus Erfahrung nicht ganz einfach, aber in Abu Dhabi waren wir immer bei der Musik.»

Wie schaut es mit drohenden Motorwechseln aus? Müssen Ricciardo und Kvyat nochmals einen frischen Renault-V6 einbauen lassen und daher eine Strafe hinnehmen?

Christian Horner: «Es wird von der Laufleistung her knapp, aber momentan sollten wir durchkommen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 11:55, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 12:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 06.07., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 13:20, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 13:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 06.07., 13:30, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 06.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 14:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 14:35, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 13