SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Sauber: Red Bull soll nehmen, was sie haben können

Von Petra Wiesmayer
Monisha Kaltenborn hat kein Mitleid mit Red Bull

Monisha Kaltenborn hat kein Mitleid mit Red Bull

Sauber-Teamchefin Monisha Kaltenborn findet, Red Bull sollte endlich aufhören zu jammern und für seine Teams Red Bull Racing und Toro Rosso den Motor nehmen, den man ihnen anbietet.

Sauber war das Team, durch das Red Bull den Einstieg in die Formel 1 fand. Von 1995 bis 2001 prangte das Logo des Energy Drinks auf den Boliden aus Hinwil, dann beschloss Red Bull das Jaguar-Team zu übernehmen und unter eigener Flagge anzutreten. Die Trennung verlief nicht ganz ohne Misstöne. Red-Bull-Motorsportchef Helmut Marko wollte ein Cockpit für seinen Schützling Enrique Bernoldi, Peter Sauber bestand aber darauf, den jungen Kimi Räikkönen zu engagieren.

Bei einer Frage-und-Antwort-Stunde auf Sky Sports F1 stand Sauber-Teamchefin Monisha Kaltenborn den Fans Rede und Antwort und natürlich ging es auch um die beiden Red-Bull-Teams und deren Motoren-Dilemma. «Wir haben eine lange Geschichte mit ihnen, weil wir ihnen in den Sport verhalfen und zehn Jahre lang zusammenarbeiteten», sagte sie auf die Frage, ob die Formel 1 Red Bull wirklich brauche, oder ob sie, wie andere Teams auch, das nehmen sollten, was sie haben können und Rennen fahren.

«Wenn man sich aber die letzten paar Jahre anschaut, dann sind sie mit so vielen Dingen davongekommen, die in keinem Abkommen mit anderen geregelt sind. Ich finde, sie sollten mit dem leben, was sie haben können. Das machen wir seit vielen Jahren, wieso können sie es jetzt also nicht?»

Der Erfolg habe Red Bull wohl verändert, vermutete die Österreicherin. «Unser Verhältnis war besser, als wir Partner waren und sogar auch noch, als Red Bull ein bekanntes Team wurde. Sie haben sich aber sehr verändert, vielleicht aufgrund des Erfolgs.»

Wenig Mitleid für das ehemalige Weltmeisterteam zeigte auch Williams-Technikchef Pat Symonds, der ebenfalls zu Gast war. Trotzdem hofft er, dass Red Bull seine Probleme überwindet und weiter in der Formel 1 vertreten sein wird. «Ich habe für sie als Team großen Respekt», sagte er. «Sie machen jetzt harte Zeiten durch. Aber ich hoffe, dass sie eine Lösung finden, denn ich will sie schlagen.»

Einen großen Anteil an den Problemen und daran, dass Red Bull Racing auch bei den Fans nicht das beliebteste Team ist, sieht Symonds beim Team selbst. «Die Situation ist schwierig und sie sind vielleicht nicht gerade ideal damit umgegangen, und das hat sicher  einige Fans vergrault», sprach Symonds die Querelen mit Renault und die öffentlich ausgetragenen Diskussionen an.

«Ich erinnere mich, was mein Vater immer gesagt hat: Wenn du verlierst, sag nichts. Und wenn du gewinnst, sag noch weniger», erkläre er. «Ich glaube, das ist das Motto, nach dem wir alle leben sollten.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 15:15, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.07., 15:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 15:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.07., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.07., 17:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:30, ServusTV
    Matthias Walkner - Meine längste Etappe
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 4