Formel 1: Max Verstappen ist baff

Formel 1 bereits entschieden: RTL erhält die Quittung

Von Andreas Reiners
Schwache TV-Quoten für den Mexiko-GP

Schwache TV-Quoten für den Mexiko-GP

Es war abzusehen: Der Große Preis von Mexiko war für RTL ein kleiner Flop. Die Quoten sanken, der Marktanteil auch.

Für die Formel 1 war das erste Rennen in Mexiko seit 23 Jahren ein voller Erfolg. Ein ausverkauftes Haus, dazu Fahrer und Verantwortliche, die aus dem Schwärmen nicht mehr herauskamen.

Doch bei den deutschen Zuschauern hielt sich das Interesse in Grenzen. Das kommt nicht ganz überraschend, hat die Motorsport-Königsklasse im Land des viermaligen Weltmeisters Sebastian Vettel, Mercedes-Pilot Nico Rosberg sowie Nico Hülkenberg sowieso mit sinkenden Zahlen zu kämpfen. Und seit dem vergangenen GP in Austin sind zudem die Titel alle vergeben.

Es war also abzusehen, dass die Quote bei TV-Sender RTL keine Jubelstürme auslösen würde. Im Schnitt verfolgten nur 3,7 Millionen Zuschauer das drittletzte Rennen der Saison. Das ist nach Australien (1,7 Millionen) und Japan (2,51 Millionen) der drittschlechteste Wert der Saison.

Aufgrund der Zeitverschiebung lief das Rennen zur Prime Time ab 20 Uhr MEZ, wo die Konkurrenz mit beispielsweise dem Tatort traditionell groß ist. Allerdings kamen in diesem Jahr die Rennen in Kanada und den USA, die ebenfalls zur Prime Time starteten, auf Quoten von deutlich über vier Millionen Fans.

Auch die Marktanteile waren für den Kölner Privatsender alles andere als zufriedenstellend. In der allgemeinen Zielgruppe schaffte es das Rennen lediglich auf 10,3 Prozent. In der werberelevanten Zielgruppe der 14 bis 59-Jährigen gab es sogar nur einen Marktanteil von 9,8 Prozent. Beide Werte sind Minusrekord in dieser Saison. Vermutlich wird es in den verbleibenden beiden Rennen nicht wirklich besser werden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 05.04., 18:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 18:30, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 05.04., 18:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 19:10, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 5