Superbike: Was BMW laut Toprak lernen muss

Ausstieg Red Bull: Christian Horner gibt nicht auf

Von Mathias Brunner
Christian Horner

Christian Horner

​Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner will nicht daran glauben, dass bald alles aus sei: «Wir arbeiten hart daran, eine so konkurrenzfähige Lösung als möglich zu finden.»

Eigentlich wollte Red Bull bis Ende Oktober entscheiden, ob die beiden Rennställe Red Bull Racing und Scuderia Toro Rosso auch 2016 in der Formel-1-Weltmeisterschaft antreten. «Wir haben diese Frist noch einmal um zwei bis drei Wochen verlängert», erklärte Firmenchef Dietrich Mateschitz anfangs November gegenüber SPEEDWEEK.com. Aber der erfolgreiche Unternehmer weiss auch: «Einen konkurrenzfähigen Motor gibt es für uns ohnehin nicht.»

Nach dem Singapur-GP hatte Mateschitz gesagt: «Ohne wettbewerbsfähigen Motor steigen wir aus. Wir können ja keine Seifenkistenrennen fahren.»

Zum sich anbahnenden Formel-1-Ausstieg von Red Bull mangels eines Motors, der GP-Siege ermöglicht, sagte Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner in Mexiko: «Das ist für mich keine Option. Für mich steht im Vordergrund, Dietrich Mateschitz Lösungsvorschläge zu präsentieren. Ich arbeite sehr hart daran, dass dieses Team im kommenden Jahr am Start steht.»

Die Zeit wird gemäss Horner knapp: «Im Moment befinden wir uns so ziemlich am Limit, um beim ersten Test dabei zu sein, der auf 22. Februar 2016 angesetzt ist. Aber das Team in Milton Keynes hat oft bewiesen, unter extrem knappen Deadlines arbeiten zu können. Ich bin sicher, dass wir es schaffen werden, wenn wir in den nächsten Wochen eine Lösung finden.»

Im Fahrerlager von Interlagos sagt Horner nun gegenüber der BBC: «Wir sind fest dazu entschlossen, im nächsten Jahr und für viele Jahre darüber hinaus in der Formel 1 zu sein. Wir arbeiten hart daran, eine möglichst konkurrenzfähige Lösung zusammenzustellen.»

Horner nimmt zu Gerüchten keine Stellung, wonach Red Bull Racing weiter mit einem Renault-Motor fahren werde, der möglicherweise Infiniti heisst. Und dass Toro Rosso mit einem 2015er Ferrari-Motor fahre. Er bestätigt auch keine Spekulationen, wonach sich Red Bull Racing für die nächstjährige Formel-1-WM bereits eingeschrieben habe.

Horner sagt lediglich: «Ich hoffe, dass wir zeitnah darlegen können, wie unsere Pläne aussehen.»

Der Baumeister von vier WM-Titeln 2010 bis 2013 betont jedoch auch: «Eines muss allen klar sein – das letzte Wort hat Dietrich Mateschitz.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 19.05., 23:30, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 20.05., 00:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 20.05., 00:30, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 20.05., 01:20, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Di. 20.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 20.05., 01:50, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 20.05., 03:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 20.05., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 20.05., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Di. 20.05., 05:30, Motorvision TV
    Car History
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1905212013 | 5