Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

McLaren optimistisch: ERS-Problem gelöst, 223 PS mehr

Von Vanessa Georgoulas
Fernando Alonso und Jenson Button dürfen hoffen: Die neuen Honda-Antriebseinheiten sollen 223 PS stärker als ihre Vorgänger sein

Fernando Alonso und Jenson Button dürfen hoffen: Die neuen Honda-Antriebseinheiten sollen 223 PS stärker als ihre Vorgänger sein

Das McLaren-Honda-Team erlebte 2015 eine Pleite nach der anderen. Das soll sich in diesem Jahr ändern, denn das lästige Problem mit der Energierückgewinnung ist behoben.

Das McLaren-Honda-Team blieb mit nur 27. WM-Zählern und Platz 9 in der Teamwertung weit unter den Erwartungen. Vor allem die neuen Honda-Antriebseinheiten machten Jenson Button und Fernando Alonso zu schaffen und sorgten dafür, dass die beiden Champions Rekordstrafen hinnehmen mussten.

Damit sich dieses Szenario in diesem Jahr nicht wiederholt, wird im Chassis-Werk in Woking und an den Honda-Standorten in Sakura und Milton Keynes rund um die Uhr gearbeitet. Die Ingenieure mussten verkürzte Weihnachtsferien und 24-Stunden-Schichten hinnehmen, um das Energierückgewinnungssystem in den Griff zu bekommen.

Die Sonderschichten haben sich offenbar gelohnt, denn spanischen Medienberichten zufolge konnte eine der grossen Sorgen mit dem Energierückgewinnungssystem nun aus der Welt geschaffen werden. Vor allem die Kühlung der ERS-Einheit hatte den McLaren-Honda-Mitarbeitern Kopfzerbrechen bereitet und zu einem schmerzlichen Power-Defizit geführt.

Wie die spanische Zeitung AS berichtet, konnte dieses merklich reduziert werden, denn die ersten Simulationen lassen nicht nur erwarten, dass Alonso und Button in diesem Jahr dank der neuen ERS-Lösung die 163 Extra-PS der Energierückgewinnung zur Verfügung stehen werden. Darüber hinaus sollen die Japaner weitere 60 PS gefunden haben.

Sollten die Honda-Antriebseinheiten tatsächlich 223 PS stärker als ihre Vorgänger sein, dann dürfte die Lücke zu Mercedes nicht mehr so gross sein. Im vergangenen Jahr fehlten den japanischen Triebwerken rund 70 PS auf die starken Turbos der Silberpfeile – die fehlenden ERS-PS nicht mitgezählt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 02:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 03:10, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Fr. 21.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011212013 | 4