SBK: Rea zieht gegen Bautista den Kürzeren

Neues Formel-1-Qualifying im Reglement verankert

Von Vanessa Georgoulas
Nun ist es offiziell: In Melbourne wird nach neuem Qualifying-System gefahren

Nun ist es offiziell: In Melbourne wird nach neuem Qualifying-System gefahren

Der Automobilweltverband hat das sportliche Reglement der Formel 1 angepasst und das neue Qualifying-Format, das ein Eliminierungssystem vorsieht, in Artikel 33 aufgenommen.

Nun ist das neue Qualifying-Format auch im Formel-1-Regelwerk festgeschrieben: Der Automobilweltverband FIA hat heute, Freitag, die neueste Version des sportlichen Reglements veröffentlicht, in welcher der Ablauf des Eliminierungssystem in Artikel 33 genau beschrieben wird.

Demnach bleibt es bei den drei Qualifying-Abschnitten Q1, Q2 und Q3, in denen die jeweils langsamsten Piloten in 90-Sekunden-Schritten ausscheiden. Die heisse Phase beginnt in Q1 nach sieben Minuten Fahrzeit, in Q2 geht die Zeitenjagd der verbleibenden 15 Piloten nach sechs Minuten los, bis für Q3 schliesslich noch acht Fahrzeuge um die Pole-Position kämpfen.

In den letzten 90 Minuten fahren schliesslich noch zwei Teilnehmer um den ersten Startplatz. Sie dürfen ihre angebrochene Runde nach Ablauf der eineinhalb Minuten noch zu Ende fahren. Der Passus regelt auch die Aufteilung des Feldes, wenn sich dieses verkleinern oder vergrössern sollte. In jedem Fall bleiben am Ende acht Fahrzeuge für die Q3-Fight im Qualifying.

Formel-1-WM

20. März: Australien (Melbourne)
3. April: Bahrain (Sakhir)
17. April: China (Shanghai)
1. Mai: Russland (Sotschi)
15. Mai: Spanien (Barcelona)
29. Mai: Monaco (Monte Carlo)
12. Juni: Kanada (Montreal)
19. Juni: Aserbaidschan (Baku)
3. Juli: Österreich (Spielberg)
10. Juli: Grossbritannien (Silverstone)
24. Juli: Ungarn (Budapest)
31. Juli: Deutschland (Hockenheim)
28. August: Belgien (Spa-Francorchamps)
4. September: Italien (Monza)
18. September: Singapur
2. Oktober: Malaysia (Sepang)
9. Oktober: Suzuka (Japan)
23. Oktober: USA (Austin)
30. Oktober: Mexiko (Mexiko-Stadt)
13. November: Brasilien (Sao Paulo)
27. November: Abu Dhabi (Insel Yas)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 20.08., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 21.08., 00:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 21.08., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 21.08., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 21.08., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 21.08., 03:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 21.08., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 21.08., 04:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 21.08., 04:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 21.08., 05:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2008212013 | 5