Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Max Verstappen: «Spielte mit Kimi Räikkönen»

Von Vanessa Georgoulas
Max Verstappen: «Ob du in der Formel 3 oder in der Formel 1 gewinnst, ist eigentlich egal, es ist ziemlich ähnlich, es schauen mehr Leute zu»

Max Verstappen: «Ob du in der Formel 3 oder in der Formel 1 gewinnst, ist eigentlich egal, es ist ziemlich ähnlich, es schauen mehr Leute zu»

Formel-1-Wunderkund Max Verstappen beschreibt, wie er in Spanien Ferrari-Star Kimi Räikkönen im Griff behielt und verrät: «Ich liess ihn in den schnellen Kurven näher ran, damit er sich die Reifen zerstört.»

Für Max Verstappen verlief der Samstag vor dem Monaco-GP nicht nach Wunsch. Der junge Niederländer setzte seinen RB12 in die Leitplanken, nachdem er schon am Morgen Bekanntschaft mit der Streckenbegrenzung gemacht hatte. Trotzdem hielt sich die Kritik in Grenzen – aus gutem Grund, schliesslich hatte der 18-Jährige Teenager den letzten GP in Spanien für sich entschieden.

Auch wenn der Sieg auch durch die strategischen Entscheidungen von Red Bull Racing zustande kam: Verstappen überzeugte, weil er Ferrari-Star Kimi Räikkönen und damit einen Formel-1-Weltmeister über mehrere Runden im Nacken hatte, sich davon aber nicht beirren liess.

Im TV-Interview mit Sky Sports F1 schildert der Teenager, der sich mit dem ersten Platz den Titel des jüngsten GP-Siegers in der Geschichte der Königsklasse sicherte: «Alles änderte sich mit dem zweiten Stopp. Ich wusste, dass ich meine Reifen über 32 Runden am Leben halten musste, deshalb versuchte ich, mit Kimi zu spielen. Ich liess ihn in den schnellen Kurven näher ran, damit er sich die Reifen zerstört.»

Auf die Frage des ehemaligen Formel-1-Piloten Martin Brundle, wie es ein so junger Fahrer schafft, unter Druck so ruhig zu bleiben, erklärte Verstappen trocken: «Ob du in der Formel 3 oder in der Formel 1 gewinnst, ist eigentlich egal, es ist ziemlich ähnlich, es schauen mehr Leute zu.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 5