Formel 1: Diese Aussagen bereut Lewis Hamilton

Max Verstappen: «Man kommt darüber hinweg»

Von Vanessa Georgoulas
Max Verstappen: «Solange dir das Auto passt, tut es auch die Strecke»

Max Verstappen: «Solange dir das Auto passt, tut es auch die Strecke»

Red Bull Racing-Pilot Max Verstappen hat die beiden Fehler von Monte Carlo verarbeitet. Der Teenager blickt nun auf den Kanada-GP und verrät: «Ich erwarte, dass wir hier näher dran sein werden, aber nicht ganz vorne.»

Dass Max Verstappen in Monte Carlo gleich zwei Mal in der Streckenbegrenzung landete (einmal im Qualifying und einmal im Rennen), bringt den Ausnahmekönner nicht aus der Ruhe. Das Red Bull Racing-Wunderkind, das seinen ersten GP für den Rennstall aus Milton Keynes gleich für sich entschied, gesteht: «Natürlich bin ich enttäuscht.»

Verstappen betont aber auch: «Man lernt aus solchen Wochenenden sogar mehr als aus den Erfolgen wie dem Barcelona-Wochenende. Solche Dinge sind manchmal nötig, um besser zu werden.» Auf die Frage, welche Lehren er genau aus den beiden Fehlern gezogen hätte, antwortet der Teenager lachend: «Den Wänden fern zu bleiben, schätze ich.»

Etwas ernster fügt der 18-Jährige an: «Das Problem ist: Wenn man im Qualifying einen Fehler macht und von hinten starten muss, dann ist es alles andere als einfach, nach vorne zu kommen. Dann wird man etwas übermotiviert und wahrscheinlich hat mich genau das kalt erwischt.» Und er beteuert: «Nein, so etwas kratzt nicht an meinem Selbstbewusstsein. Es wäre auch nicht gut, wenn man sich davon herunterziehen lässt. Man kommt darüber hinweg.»

Seinen Crash im Unfall schildert Verstappen folgendermassen: «In Monaco ist es immer schwierig und die Strecke war noch zur Hälfte nass. Wenn man da die Räder blockiert und etwas von der Linie gerät, dann ist man eigentlich nur noch Passagier. Man rutscht einfach in die Leitplanken. Ich würde nicht behaupten, ich war zu aufgeregt. Ich war in einem guten Flow, wusste aber auch, dass es schwierig wird, an den Gegnern vorbeizukommen. Vielleicht war ich zu motiviert. Ich will immer 100 Prozent pushen und in Monaco ist das nicht möglich.»

Dass sein Aufstieg zu Red Bull Racing offenbar zum richtigen Zeitpunkt erfolgte, räumt Verstappen unumwunden ein: «Ja, in Monte Carlo hatten wir sogar einen kleinen Vorsprung, aber das war auch eine ganz andere Streckencharakteristik als wir hier in Montréal erleben werden. Es ist noch zu früh, um über unsere Titelchancen zu sprechen. Und ich erwarte, dass wir hier näher dran sein werden, aber nicht ganz vorne.»

Über die Streckencharakteristik des Circuit Gilles Villeneuve denkt der Niederländer nicht lange nach: «Solange dir das Auto passt, tut es auch die Strecke, wenn es schlecht ist, hat man überall Mühe. Für den Fahrer spielt es also keine so grosse Rolle, welche Strecke er befährt, es kommt vielmehr darauf an, wie gut das Ganze um ihn herum ist.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 09:50, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 10:55, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 11:15, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 05.07., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 12:15, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 12:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.07., 14:05, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 11