Formel 1: Max Verstappen triumphiert

Lewis Hamilton zu Malysia-Bestzeit: «Gutes Fundament»

Von Mathias Brunner
Lewis Hamilton

Lewis Hamilton

​Formel-1-Champion Lewis Hamilton hatte sich am Donnerstag ein problemfreies Wochenende gewünscht. Der Start dazu am ersten Trainingstag in Sepang ist gelungen: Bestzeit für den Engländer.

Immer wieder hat der dreifache Formel-1-Champion Lewis Hamilton moniert, dass Glück und Pech nicht gleichmässig auf die beiden Boxen bei Mercedes-Benz verteilt seien. «Bei mir haben so viele Faktoren von aussen meine Resultate beeinträchtigt. Es gibt zahlreiche Gründe, wieso ich nun in meiner Situation bin. Ich kann nur hoffen, in den letzten sechs Rennen ist das Glück etwas ausgeglichener.»

Hamilton wünschte sich vor allem mal wieder einen problemfreien Einstieg ins GP-Wochenende, und genau den hat der 49fache GP-Sieger nun erhalten.

Hamilton nach dem zweiten freien Training von Sepang, sichtlich zufrieden: «Das war ein guter Tag, ein gutes Fundament, auf dem sich das weitere Wochenende aufbauen lässt. Es gibt keine Probleme, und wir konnten in beiden Trainings unser geplantes Programm absolvieren.»

Noch ist nicht ganz klar, wo die Reise hinführt, was das Kräfteverhältnis angeht. Auf eine Runde sind die Silberpfeile nicht zu knacken. Aber in den Dauerläufen fiel auf, dass Ferrari gewissermassen im Windschatten der Silberpfeile hängt, und die Renner von Red Bull Racing sind auch nicht weit weg.

Mercedes-Technikchef Paddy Lowe: «Es gab keinerlei Schwierigkeiten. Wir mussten nur einmal Nicos Auto nach einem kleinen Ausritt am Vormittag von Kieselsteinen befreien. Jetzt haben wir viele Daten, die wir heute Abend analysieren werden, um zu ergründen, wo wir im Vergleich mit den anderen stehen. Danach werden wir entscheiden, was der beste Weg für das Rennen ist.»

«Wir haben unsere normale Rennvorbereitung absolviert. Die Strategie ist für den Sonntag mit den weichen, mittleren und harten Reifen komplett offen. Deshalb haben wir mit den Autos alle drei Mischungen mit wenig und viel Benzin an Bord ausprobiert. Beide Fahrer waren mit der Fahrzeugbalance einigermassen zufrieden.»

Folgen Sie uns auch auf Facebook! Dort finden Sie News aus der Automobil-Welt von SPEEDWEEK.COM.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 11:10, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 11:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 12:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 12:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 13:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 06.04., 13:20, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 13:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 14:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 15:10, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 15:25, RTL Nitro
    Top Gear: Planes, Trains & Automobiles
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0604054513 | 5