SBK: Rea zieht gegen Bautista den Kürzeren

Marc Surer: «Motordefekt Hamilton macht mich stutzig»

Von Mathias Brunner
​Der Schweizer Marc Surer, Formel-1-Experte der deutschen Sky, spricht über den Ausfallgrund von Lewis Hamilton in Malaysia: «Mir ist da etwas aufgefallen, das mich ein wenig stutzig gemacht hat.»

Auch in Japan ist der Motorschaden von Lewis Hamilton beim Sepang-GP noch ein grosses Thema. Marc Surer, der GP-Experte unserer Kollegen von Sky, hat sich so seine Gedanken gemacht: «Mercedes hat vor der Saison die Mechaniker von Nico Rosberg und Lewis Hamilton turnusmässig getauscht, damit intern nicht zu eingeschworene Erfolgstruppen und Rivalitäten entstehen. Das hat für Zündstoff gesorgt. Seitdem läuft es nicht mehr bei Hamilton. Er selbst hat sich schon früher darüber beklagt. Durch seine technischen Pannen hat er das Gefühl bekommen, nicht mehr so gut betreut zu werden wie zuvor. Als sich dann in Malaysia sein Motor in Rauch auflöste, sind bei ihm die Sicherungen durchgebrannt.»

Aber auch für Marc Surer ist die Unterstellung von Sabotage lächerllch. «Die Motoren werden ja nicht von den Mechanikern vor Ort gefertigt, sondern kommen vom Werk. Und die schlechteste Werbung, die Mercedes haben kann, ist ein kaputter Motor. Deshalb ist ein Motorschaden sicherlich keine Absicht.»

Was nun ist schief gelaufen? Surer weiter: «Die Formel 1 entscheidet sich über Details, und da ist mir etwas aufgefallen. Mercedes-Technikchef Paddy Lowe hat gesagt, dass Hamilton gezwungen war, zwei Runden hinter Jenson Button herzufahren, weil dieser die blauen Flaggen ignorierte. Warum sagt er das? Meiner Meinung nach hat Hamilton in dieser Phase versucht, einen Abstand herauszufahren, damit er noch einen Reifenwechsel machen kann. Er ist daher volles Rohr gefahren. Deshalb war sein Auto zu diesem Zeitpunkt mit der Temperatur vielleicht schon an der oberen Grenze. Wenn dann zwei Runden lang ein anderes Auto unmittelbar vor einem fährt, wird die Kühlung gestört.»

«Möglicherweise hat Paddy Lowe damit eine Erklärung für den späteren Motorschaden geliefert. Mich hat diese Aussage zumindest stutzig gemacht.»

«Hamilton wurde in den vergangenen beiden Jahren Weltmeister. Er hat auch viel Glück gehabt. Jetzt muss er halt auch Pech akzeptieren können. Dieses Pech hatte sonst immer Rosberg. Gerade schlägt das Pendel einfach in die andere Richtung.»

«Nico Rosbergs Voraussetzungen sind nach dem Sepang-Wochenende schlagartig besser geworden. Wenn er kein Pech mehr haben sollte, kann er den WM-Titel nach Hause fahren.»

Folgen Sie uns auch auf Facebook! Dort finden Sie News aus der Automobil-Welt von SPEEDWEEK.COM.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 20.08., 12:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 20.08., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 20.08., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 13:40, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 20.08., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 20.08., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mi. 20.08., 14:45, Motorvision TV
    Car History
  • Mi. 20.08., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 20.08., 16:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 20.08., 16:50, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2008054513 | 6