MotoGP: Aprilia wird zur Ducati-Bedrohung

Trotz Aus: BMW beliefert Andretti mit Antriebsstrang

Von Andreas Reiners
Andretti erhält in Saison 8 den BMW-Antrieb

Andretti erhält in Saison 8 den BMW-Antrieb

Das US-Team Andretti bleibt als unabhängiger Rennstall in der Formel E – und erhält in Saison 8 den Antriebsstrang von BMW. Darauf haben sich beide Parteien geeinigt.

Andretti ist aktuell BMW-Werksteam, der Münchner Autobauer wird sich aber nach dem Ende der aktuellen Saison aus der Elektro-Rennserie zurückziehen.

Der Antrieb wurde im Vorfeld der aktuellen Saison für zwei Jahre homologiert und steht dem Team damit für eine weitere Saison zur Verfügung.

«Wir sind überzeugt, dass Andretti Formula E mit dem BMW Racing eDrive03 sehr gute Chancen haben wird, in der Formel E um Top-Ergebnisse zu kämpfen. Auch wenn wir als reiner Lieferant des Antriebsstrangs in Saison 8 nicht mehr in das operative Geschäft an der Rennstrecke eingebunden sein werden, stehen wir dem Team bei allen technischen Fragen rund um den BMW Racing eDrive03 selbstverständlich mit Rat und Tat zur Seite», sagte Mike Krack, BMW Motorsport Head of Test & Race Operations.

Teambesitzer Michael Andretti ist zufrieden mit dem Deal. «Als Werksteam hat BMW i Andretti Motorsport Erfolge gefeiert. Jetzt freuen wir aus, darauf mit Andretti Formula E aufbauen zu können. Der BMW i Antriebsstrang hat sich als zuverlässig und konkurrenzfähig erwiesen, und wir sind hocherfreut, ihn eine weitere Saison einsetzen zu können.»

Die Saison 8, die 2021/22 über die Bühne gehen wird, ist die letzte mit den aktuellen Gen2-Autos. Ab 2022/23 kommen neue Autos (Gen3) zum Einsatz.

Der BMW Racing eDrive03, der in den Saisons 7 und 8 als BMW i Antriebsstrang in der Formel E zum Einsatz kommt, wurde gegenüber seinem Vorgänger noch einmal im Detail optimiert und basierend auf den Erfahrungen aus den vergangenen Jahren noch besser an die einzigartigen Herausforderungen der Formel-E-Rennstrecken angepasst. Hauptziel aller Modifikationen ist die weitere Verbesserung der Effizienz des Antriebsstrangs.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 20.10., 00:10, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 20.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 20.10., 04:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 20.10., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 20.10., 05:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 20.10., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 20.10., 05:10, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Mo. 20.10., 05:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 20.10., 07:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo. 20.10., 07:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1910212013 | 5