Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Formel-3-EM: Erster Mücke-Sieg dank Lucas Auer

Von Vanessa Georgoulas
Am Ende hatte Mücke-Pilot Lucas Auer sieben Sekunden Vorsprung vor dem Zweitplatzierten

Am Ende hatte Mücke-Pilot Lucas Auer sieben Sekunden Vorsprung vor dem Zweitplatzierten

Erster Saisonsieg für das Mücke-Team in der FIA Formel-3-EM: Lucas Auer gewinnt auf Hockenheimring das Auftaktrennen.

Besser konnte der Auftakt in der Heimat nicht sein: Das Mücke-Team hat das erste diesjährige Rennen der Formel-3-Europameisterschaft in Deutschland gewonnen. Lucas Auer, der österreichische Neuzugang im Rennstall aus der deutschen Hauptstadt, setzte sich am heute, Samstag, auf dem Hockenheimring als Sieger durch.

Im vierten Saisonlauf komplettierte Felix Rosenqvist, der im Vorjahr den zweiten Gesamtrang erzielt hatte, als Fünfter das gute Abschneiden der Berliner Mannschaft nach dem durchwachsenen Saisonstart vor zwei Wochen in Silverstone. Pech in Hockenheim hatte nur Roy Nissany, der nach 14 der insgesamt 22 Runden auf der 4,574 Kilometer langen Strecke mit einem Kühlerschaden in die Box musste.

Peter Mücke: «Lucas hat seine Sache sehr gut gemacht»

Teamchef Peter Mücke konzentrierte sich bei seiner Bilanz denn auch auf die positiven Aspekte des zweiten Rennwochenendes: «Das ist ein prima Ergebnis für unser Team. Wir freuen uns alle über den ersten Sieg in diesem Jahr in dem hochkarätigen Feld, in dem Hundertstelsekunden im Qualifying den Ausschlag geben. Da hat sich die Arbeit im Vorfeld des Saisonauftakts in Deutschland gelohnt. Wir scheinen das passende Setup gefunden zu haben. Lucas hat seine Sache auf der Strecke sehr gut gemacht und einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg eingefahren.»

Am Ende hatte der Mücke-Pilot, der momentan Fünfter der Gesamtwertung ist, gut sieben Sekunden Vorsprung vor dem Zweitplatzierten. Nach einem gelungenen Start von der Pole-Position und einer Safety-Car-Phase konnte Auer seinen Vorsprung kontinuierlich bis ins Ziel ausbauen. Rosenqvist konnte seine achte Startposition noch um drei Ränge verbessern. Der Schwede ist im Klassement jetzt Neunter.

Weiter auf Punkte warten muss Nissany. Der Renner des Israeli hatte bei einer Kollision in der ersten Runde einen Schlag von einem Konkurrenten abbekommen. «Die Motortemperatur wurde danach immer höher, so musste ich das Rennen vorzeitig beenden. Das ist ärgerlich», erklärte Nissany, der schliesslich wegen eines Kühlerschadens vorzeitig aufgeben musste, enttäuscht.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 02:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 03:10, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Fr. 21.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011212013 | 5