MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Tom Dillmanns erster GP2-Sieg

Von Annette Laqua
Sieger Tom Dillmann

Sieger Tom Dillmann

Tom Dillmann feierte beim GP2-Sprint in Bahrain einen Start/Ziel-Sieg. Luiz Razia wurde minimale 0,1 Sekunden hinter dem Franzosen als Zweiter abgewinkt.

Pole-Sitter Tom Dillmann gewann den Start und setzte sich sofort in Führung. Ab der ersten Runde baute er sich einen Vorsprung auf, während sein erster Verfolger Marcus Ericsson unter Druck von Luiz Razia geriet. Lange konnte der Schwede den Brasilianer nicht hinter sich halten, dann drehte er die Reihenfolge um. Aber auch Razia gelang es nicht, den Tom Dillmanns Speed mitzugehen.
Davide Valsecchi, Führender der Gesamtwertung der GP2, reihte sich nach dem Start auf P5 ein, verlor diese Platzierung aber in Runde sechs an Esteban Gutiérrez. Der Mexikaner, der kurz nach dem Start leicht mit Giedo van der Garde kollidierte, setzte seine Aufholjagd fort, indem er zwei Umläufe später bereits auf dem letzten Podestplatz auftauchte. Vor ihm umrundeten nur noch Leader Tom Dillmann und Luiz Razia den Kurs von Bahrain.

Ab Umlauf zwölf machte sich auch DAMS-Pilot Davide Valsecchi auf den Weg nach vorne. Zuerst kassierte er Rio Haryanto und reduzierte dann mit schnellen Rundenzeiten den Abstand auf Gutiérrez. In Runde 18 war der Lotus-Pilot fällig, Valsecchi übernahm P3.

Auch an der Spitze kamen sich die beiden Protagonisten näher, in Gefahr geriet Dillmanns Führung zunächst aber nicht. Erst kurz vor dem Zieleinlauf wurde ein Rückstand von unter einer Sekunde notiert. Schliessßlich rettete der Franzose einen Vorsprung von minimalen 0,1 Sekunden ins Ziel. Neben Sieger Tom Dillmann kletterten Luiz Razia und Davide Valsecchi auf das Podest. Esteban Gutiérrez, Felipe Nasr, Rio Haryanto, Marcus Ericsson und Fabio Leimer komplettierten die Top8.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 19.04., 06:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 19.04., 06:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 19.04., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 19.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 19.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 12:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 19.04., 13:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 19.04., 13:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904054513 | 5