MotoGP: Honda 2026 mit einem neuen Fahrer

Nationales Gespann-Masters: Runde 3 in Heringen

Von Rudi Hagen
Auch B-Gespanne (hier Möller/Frohbös vor Standke/Dreyer) können tollen Sport bieten

Auch B-Gespanne (hier Möller/Frohbös vor Standke/Dreyer) können tollen Sport bieten

Runde 3 des Nationalen Gespann-Masters findet am 12./13. August in Heringen statt. Die Führenden der Serie, Sebastian Kehrer/Patrick Lepnik, fehlen, da sie beim Grasbahnrennen in Rastede starten.

Das Nationale Gespann-Masters geht am Wochenende in Heringen in seine dritte Runde. Der AMCC Heringen hat dafür seine knapp 400 m lange urige Grasbahn am Fuße des Salzberges bestens präpariert. Die B-Gespanne starten am Sonnabend und Sonntag im Rahmenprogramm der DMV Shorttrack Quad-Meisterschaften.

Nach den beiden ersten Rennen zum Gespann-Masters im niederländischen Loppersum und in Angenrod (der dritte Termin in Mulmshorn war witterungsbedingt abgesagt worden) führen Sebastian Kehrer/Patrick Lepnik die Wertung mit 30 Punkten an vor Udo Poppe/Martin Weick (28), Oliver Möller/Dana Frohbös (27), Mike Kolb/Resi Hölper (26) und Oswald Bischoff/Mario Siebert (19).

Außer Kehrer/Lepnik, die zur gleichen Zeit beim Internationalen Grasbahnrennen in Rastede am Start sind, fahren alle Teams in Heringen mit. Dazu kommen Maximilian Klaas/Myron McNeil, die Niederländer Erik van Dijk/Bart van Wesel und das reine Damengespann Nicole Standke/Sonja Dreyer vom MSC Mulsmhorn.

Das Team Schreiner/Schreiner fällt aus gesundheitlichen Gründen aus und Rösler/ Rösler sind arbeitstechnisch verhindert. Bei Waldemar Rohrbacher/Hans-Peter Much stand die Teilnahme nach einer Verletzung nach Angaben eines der Verantwortlichen der Serie, Maik Mennesclou, zuletzt noch aus.

In Heringen werden am Samstag ab 16.15 Uhr zwei Masters-Läufe ausgefahren und am Sonntag nach der Fahrervorstellung um 13 Uhr ganze acht Läufe. Danach folgen zwei Semifinals und dann das Tagesfinale.

Nationales Gespann-Masters, Stand nach Lauf 3:

1. Sebastian Kehrer/Patrick Lepnik, 30 Punkte
2. Udo Poppe/Martin Weick, 28
3. Oliver Möller/Dana Frohbös, 27
4. Mike Kolb/Theresia Hölper, 26
5. Oswald Bischoff/Mario Siebert, 19
6. Maximilian Klaas/Myron McNeil, 11
7. Nicole Standke/Sonja Dreyer, 10
8. Andy Horn/Stefan Pfaff , 6
9. Erik van Dijk/Bart van Wesel (NL), 4
10. Sebastian Rösler/Jürgen Rösler, 1
10. Waldemar Rohrbacher/Hans-Peter Much, 0
11. Uwe Schreiner/Bernd Schreiner, 0

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 20.08., 07:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 20.08., 09:10, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 20.08., 12:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 20.08., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 20.08., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 13:40, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 20.08., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 20.08., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mi. 20.08., 14:45, Motorvision TV
    Car History
  • Mi. 20.08., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2008054513 | 5