MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Neuauflage B-Masters Gespanne 2019 mit mehr Rennen

Von Rudi Hagen
Mike Kolb (33) gewann zuletzt das B-Masters der Gespanne und sitzt jetzt auch im Orga-Team

Mike Kolb (33) gewann zuletzt das B-Masters der Gespanne und sitzt jetzt auch im Orga-Team

Mike Kolb und Beifahrerin Nadin Pierick vom MSC Nidda holten sich im Herbst den Gesamtsieg in der drei Rennen umfassenden Serie B-Gespann Masters. 2019 soll es mit mehr Teams und mehr Rennen weitergehen.

Das B-Gespann Masters geht 2019 ins vierte Jahr. Die private Initiative einiger Seitenwagen-Enthusiasten wollte den Teams der nationalen Klasse mehr Rennmöglichkeiten bieten und etwas zum Aufschwung der Dreiradszene beitragen.

Das Verhältnis von Aufwand und Ertrag der Bemühungen der Initiative ist aber durchaus noch verbesserungswürdig, das weiß auch Mario Siebert, der von Anfang an in verantwortlicher Position dabei ist. «Dass wir mit nur vier Teams wie in Lübbenau antreten, das soll nicht wieder passieren», sagt der langjährige Beifahrer von Oswald Bischoff (MSC Angenrod) zu SPEEDWEEK.com.

Bis Ende Januar können die Teams für das B-Masters 2019 melden. Die Liste wird voll, da ist sich Siebert sicher: «Wir haben schon eine ganze Reihe von Zusagen, auch aus dem Ausland. Wir fahren bei den Veranstaltungen mit einem 10er-Feld plus zwei Reservegespanne. So kommen wir auf 13 Läufe, die jeweils am Sonnabend und am Sonntag gefahren werden, aber das Ganze geht auch an einem Tag.»

Von der Zahl der Rennen her haben sich die Verantwortlichen einiges vorgenommen. Siebert: «Geplant sind sechs bis acht Rennen, klar sind bis heute aber erst Angenrod und Leipzig. Wir sind aber zuversichtlich, dass wir auch in dieser Hinsicht erfolgreicher sind als zuletzt.»

Das Organisationsteam hat sich jüngst verändert. Ausgeschieden sind aus persönlichen Gründen die Gründungsmitglieder Maik und Jule Mennesclou. Neben Mario und Miriam Siebert gehören noch Mike Kolb, Jürgen Michel, Walter Tschirley, Petra Bischoff sowie der Leipziger Peter Kirchner und Frau dazu.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 07:35, Sport1
    Die PS-Profis - Mehr Power aus dem Pott
  • Fr. 04.04., 07:50, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Fr. 04.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 04.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 04.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 5