Superbike-WM: BMW vor Albtraumszenario

Ricardo Feller sichert sich Pole in letzter Sekunde

Von Jonas Plümer
Ricardo Feller fuhr auf den besten Startrang

Ricardo Feller fuhr auf den besten Startrang

Ricardo Feller sichert sich die Pole-Position für den ersten Lauf des GT World Challenge Europe Sprint Cup in Zandvoort und verkürzt damit den Rückstand auf die Tabellenspitze. Valentino Rossi auf Rang 15.

Audi-Pilot Ricardo Feller hat sich die Pole-Position für Lauf eins des GT World Challenge Europe Sprint Cup in Zandvoort gesichert. Der Schweizer umrundete den Kurs in 1:32.290 Minuten. Somit verkürzen Feller und Mattia Drudi den Rückstand auf die Tabellenführer Raffaele Marciello und Timur Boguslavskiy um einen Punkt.

Auf Rang zwei fuhr CLRT-Pilot Laurin Heinrich bei seinem Debüt im Sprint Cup. Im Porsche 911 GT3 R fehlten ihm 0,289 Sekunden auf die Bestzeit.

Tabellenführer Raffaele Marciello komplettiert im Akkodis ASP Mercedes-AMG GT3 die Top 3.

Vor Valentino Rossi und seinem Teamkollegen Maxime Martin liegt eine weitere Aufholjagd. Rossi muss das Rennen mit seinem WRT BMW M4 GT3 vom 15. Startrang aufnehmen.

Die Sitzung musste rund eine Minute vor Ende abgebrochen werden. Lokalmatador Paul Meijer schlug im Bereich der Scheivlak-Kurve mit dem GSM AB1 GT3 Team Lamborghini in die Barriere ein.

Ergebnis (Top 10):

1. Ricardo Feller/Mattia Drudi – Tresor Orange 1 – Audi R8 LMS GT3
2. Laurin Heinrich/Ayhancan Güven – CLRT – Porsche 911 GT3 R
3. Raffaele Marciello/Timur Boguslavskiy – Akkodis ASP – Mercedes-AMG GT3
4. Andrea Caldarelli/Marco Mapelli – VSR – Lamborghini Hurácan GT3
5. Dries Vanthoor/Charles Weerts – WRT – BMW M4 GT3
6. Frédéric Vervisch/Nicolas Baert – Comtoyou Racing – Audi R8 LMS GT3
7. Albert Costa/Thierry Vermeulen – Emil Frey Racing – Ferrari 296 GT3
8. Christian Klien/Dean MacDonald - JP Motorsport - McLaren 720S GT3
9. Konsta Lappalainen/Giacomo Altoè – Emil Frey Racing – Ferrari 296 GT3
10. Alex Arkin Aka/Lorenzo Patrese – Tresor Attempto Racing – Audi R8 LMS GT3

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 17.04., 11:10, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 17.04., 11:35, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 17.04., 12:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 17.04., 14:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Do. 17.04., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 17:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 17.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 17.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 17.04., 20:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1704054512 | 5