Formel 1: Max Verstappen muss zuschauen

WRT präsentiert GT World Challenge Europe-Aufgebot

Von Jonas Plümer
Valentino Rossi startet auch weiterhin in der GT World Challenge Europe für WRT

Valentino Rossi startet auch weiterhin in der GT World Challenge Europe für WRT

WRT ist der erfolgreichste Rennstall in der Geschichte der GT World Challenge Europe, 2024 wollen die Belgier den Erfolg ausbauen. Valentino Rossi ist erneut Teil des Programms in der hochkarätigen SRO-Rennserie.

Bereits seit der Seriengründung im Jahr 2011 fährt WRT durchgängig in der GT World Challenge Europe. In der hochkarätigen SRO-Rennserie konnte das Erfolgsteam aus Belgien unzählige Rennsiege und Titel einfahren. Auch 2024 setzt der BMW-Rennstall auf ein hochkarätiges Aufgebot, welches die Mannschaft bei der traditionellen Winter Party in Spa präsentierte.

Im Endurance Cup bringt die Mannschaft von Vincent Vosse drei BMW M4 GT3 an den Start. Charles Weerts, Dries Vanthoor und Sheldon van der Linde teilen sich erneut das Fahrzeug mit der #32. Der neunmalige Motorradweltmeister Valentino Rossi wird, wie im Vorjahr, mit dem Belgier Maxime Martin an den Start gehen. BMW-Neuzugang Raffaele Marciello komplettiert das Aufgebot der Startnummer #46. Ahmad Al Harthy, International GT Open-Meister Sam De Haan und BMW-Werksfahrer Jens Klingmann steuern den Wagen mit der Nummer #30, welcher im Bronze Cup starten wird.

Auch im Sprint Cup setzt der Rennstall aus Baudour drei Wagen in der kompletten Saison ein. Dries Vanthoor und Charles Weerts steuern den Wagen mit der #32 und jagen ihren vierten Titel im Sprintwettbewerb. Im BMW mit der Startnummer #30 startet der letztjährige Silver Cup-Meister Calan Williams aus Australien mit dem Briten Sam De Haan. Die Fahrerbesetzung der #31 gibt WRT zu einem späteren Zeitpunkt bekannt.

In Brands Hatch und Misano wird das Team zudem einen vierten BMW M4 GT3 einsetzen, der von Valentino Rossi und Maxime Martin pilotiert wird. Im Vorjahr fuhren Rossi und Martin im italienischen Misano ihren ersten gemeinsamen Gesamtsieg ein, nachdem sie zuvor beim Saisonauftakt in Brands Hatch ihren ersten Podestrang einfahren konnten.

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 20.10., 17:55, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Mo. 20.10., 18:20, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
  • Mo. 20.10., 18:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 20.10., 19:00, Sky Discovery Channel
    So wird's gemacht!
  • Mo. 20.10., 19:10, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 20.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 20.10., 19:15, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Mo. 20.10., 20:05, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 20.10., 21:00, Bayerisches Fernsehen
    Wunderschön!
  • Mo. 20.10., 21:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2010054512 | 11