MotoGP: Marc Marquez bremste zu spät

Ferrari auf Pole-Position für Saisonfinale in Jeddah

Von Jonas Plümer
Ferrari auf der Pole-Position

Ferrari auf der Pole-Position

Alessio Rovera, Davide Rigon und Alessandro Pier Guidi werden das Saisonfinale des GT World Challenge Europe Endurance Cup in Jeddah von der Pole-Position aufnehmen. Elf Fahrzeuge können Titel gewinnen.

Wie gewohnt wurde das Qualifying des GT World Challenge Europe Endurance Cup in drei Segmenten ausgefahren. Jeder Fahrer absolvierte ein Segment und aus den absolvierten Rundenzeiten wurde die Durchschnittszeit gebildet, welche über die Startaufstellung entscheidet.

Im ersten Segment setzte Franck Perera im Grasser Racing Team Lamborghini die Bestzeit. Der Franzose umrundete den Kurs 1:59.340 Minuten.

Davide Rigon setzt im zweiten Segment die Bestzeit. Im AF Corse Ferrari umrundete der Ferrari-Werksfahrer den Kurs in 1:59.351 Minuten.

Im dritten Segment fuhr Ricardo Feller mit einer Rundenzeit von 1:59.000 Minuten die Bestzeit.

Mit einer kommulierten Gesamtzeit von 1:59.396 Minuten wird der AF Corse Ferrari 296 GT3 von Alessio Rovera, Davide Rigon und Alessandro Pier Guidi vom besten Startplatz starten.

Mit einem Abstand von 0,181 Sekunden folgt der Grasser Racing Team Lamborghini von Franck Perera, Marco Mapelli und Jordan Pepper auf Rang zwei.

Christopher Haase, Alex Arkin Aka und Ricardo Feller komplettieren im Tresor Attempto Racing Audi die Top 3-Positionen.

Ergebnis GT World Challenge Europe Endurance Cup Jeddah Qualifying (Top 10):

1. Alessio Rovera/Davide Rigon/Alessandro Pier Guidi – AF Corse – Ferrari 296 GT3
2. Franck Perera/Marco Mapelli/Jordan Pepper – Grasser Racing Team – Lamborghini Huracán GT3
3. Christopher Haase/Alex Arkin Aka/Ricardo Feller – Tresor Attempto Racing – Audi R8 LMS GT3
4. Ayhancan Güven/Laurin Heinrich/Dorian Boccolacci – Schumacher CLRT – Porsche 911 GT3 R
5. Loris Spinelli/Andrea Caldarelli/Matteo Cairoli – Iron Lynx – Lamborghini Huracán GT3
6. Lucas Auer/Daniel Morad/Maro Engel - WINWARD Racing - Mercedes-AMG GT3
7. Adam Smalley/Louis Prette/Marvin Kirchhöfer - Garage 59 - McLaren 720S GT3
8. Luca Stolz/Jules Gounon/Fabian Schiller – GetSpeed – Mercedes-AMG GT3
9. Ezequiel Perez Companc/Lucas Legeret/Kobe Pauwels – Sainteloc Racing – Audi R8 LMS GT3
10. Simon Gachet/Hugo Cook/Arthur Rougier - CSA Racing - Audi R8 LMS GT3

Um 15 Uhr deutscher Zeit startet das Rennen, in dem noch elf Fahrzeuge den Titel gewinnen können – wie ihr das Rennen verfolgen könnt haben wir hier zusammengefasst.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 24.05., 12:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 24.05., 12:10, ServusTV
    There Can Be Only One
  • Sa. 24.05., 12:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 24.05., 12:50, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 24.05., 13:05, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 24.05., 13:05, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Sa. 24.05., 13:30, National Geographic
    Faszination Supercars
  • Sa. 24.05., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 24.05., 13:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 24.05., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
» zum TV-Programm
6.913 20050706 C2405054513 | 4