MotoGP: Pol Espargaro entkräftet Gerüchte

Offiziell: Max Verstappen gründet GT3-Rennteam

Von Jonas Plümer
Verstappen.com Racing steigt ein

Verstappen.com Racing steigt ein

Es ist offiziell: Der viermalige Formel 1-Weltmeister Max Verstappen gründet mit Verstappen.com Racing sein eigenes GT-Team. Das Team des Red Bull Racing-Piloten tritt in der GT World Challenge Europe an.

Nach einigen Ankündigungen hat Max Verstappen sein eigenes GT-Team gegründet. Verstappen.com Racing wird erstmals als Team in der SRO-Rennserie auftreten, nachdem in den vergangenen Jahren Thierry Vermeulen in verschiedenen Rennserien unterstützt wurde. Mit einem Aston Martin Vantage GT3 wird Verstappen.com Racing im GT World Challenge Europe Endurance Cup starten. Als Einsatzteam fungiert 2 Seas Motorsport.

Das niederländische Team wird mit dem Auto Nr. 33 am Endurance Cup teilnehmen, der gleichen Startnummer, die der Gründer Max Verstappen traditionell in der Formel 1 verwendet hat.

Thierry Vermeulen, Chris Lulham und Harry King werden sich den neuen Vantage AMR GT3 teilen, der in der Gold Cup-Klasse an den Start gehen wird. Vermeulen bringt zwei Saisons Erfahrung im Sprint Cup mit, die er beide am Steuer eines Ferrari von Emil Frey Racing gesammelt hat. Der Niederländer belegte in der letztjährigen Gesamtwertung den vierten Platz.

Der Brite Lulham wechselt vom Sim-Racing, wo er mit dem Team Redline herausragende Leistungen erbracht hat. Der 21-Jährige wurde vom begeisterten Sim-Racer Verstappen persönlich für diesen bedeutenden Schritt ausgewählt. King hingegen tritt nach großen Erfolgen im Porsche Cup in der Endurance Cup-Startaufstellung an.

«Es war schon immer mein Traum, junge Fahrer zu unterstützen, und seit einiger Zeit versuche ich, die Möglichkeit zu schaffen, dass ein Simulationsfahrer in die echte Welt des Rennsports vordringt», so Formel 1-Star Verstappen. «Mit Chris Lulham, der nun vom Simulationsrennen des Team Redline in unser GT3-Sprint- und Langstreckenrennen befördert wird, und der Zusammenarbeit mit Thierry Vermeulen, der seit einigen Jahren für Verstappen.com Racing antritt, machen wir den nächsten Schritt.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 23.08., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 23.08., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 23.08., 08:50, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Sa. 23.08., 08:55, DMAX
    Car Pound Cops - Die Abschlepper vom Dienst
  • Sa. 23.08., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 23.08., 10:30, ZDFinfo
    USA extrem: Das große Geschäft der XXL-Farmen
  • Sa. 23.08., 10:40, ServusTV
    MotoGP: Grand Prix von Ungarn
  • Sa. 23.08., 10:50, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Ungarn
  • Sa. 23.08., 11:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 23.08., 11:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2308054512 | 12