BMW-Pole-Position im chaotischen Qualifying

BMW auf der Pole auf dem Nürburgring
Wie gewohnt wurde das Qualifying des GT World Challenge Europe Endurance Cup in drei Segmenten ausgefahren. Jeder Fahrer absolvierte ein Segment und aus den absolvierten Rundenzeiten wurde die Durchschnittszeit gebildet, welche über die Startaufstellung entscheidet.
Im ersten Segment fuhr AF Corse-Ass Alessio Rovera die schnellste Runde. Der Ferrari-Werkspilot umrundete den Nürburgring in 1:54.290 Minuten.
Zur Halbzeit im zweiten Segment wurde die Sitzung unterbrochen. Paul Evrard im Sainteloc Racing Audi und AF Corse-Pilot Antonio Fuoco kollidierten in der ersten Kurve. Fuoco, der 2024 die 24h Le Mans gewann, traf den französischen Audi-Fahrer im Heck. Da der 296 GT3 bei der Kollision beschädigt wurde und die Sitzung nicht mehr aufnehmen konnte, muss der Wagen das dreistündige Rennen vom Ende des Feldes aufnehmen.
Direkt nach dem Restart der Sitzung flog Jules Gounon auf den Weg zur fünften Kurve ab und schlug in die Leitplanke ein, nachdem WRT-Pilot Charles Weerts ihn im Heck traf. Der GetSpeed Mercedes-AMG GT3 wurde bei dem Einschlag ebenfalls so stark beschädigt, dass er am restlichen Qualifying nicht mehr teilnehmen konnte und das Rennen vom Ende des Feldes aufnehmen muss.
Die schnellste Runde im chaotischen zweiten Segment fuhr Vincent Abril im AF Corse Ferrari 296 GT3. Der Monegasse umrundete den Kurs in 1:54.729 Minuten.
Der 2023er DTM-Meister Thomas Preining fuhr im dritten Segment die Bestzeit. Der Österreicher umrundete den Kurs im Pure Rxcing Porsche 911 GT3 R in 1:53.612 Minuten.
Mit einer kombinierten Rundenzeit von 1:54.426 Minuten steht der WRT BMW M4 GT3 von Kelvin van der Linde, Charles Weerts und Ugo de Wilde auf der provisorischen Pole-Position. Doch gegen das Fahrzeug läuft nach der Kollision mit Jules Gounon im zweiten Segment noch eine Untersuchung.
Rang zwei geht an den ROWE Racing BMW von Augusto Farfus, Jesse Krogn und Raffaele Marciello. Nur 0,020 Sekunden fehlten auf die kombinierte Bestzeit.
Alessio Rovera, Vincent Abril und Alessandro Pier Guidi komplettieren im AF Corse Ferrari die Top 3-Positionen.
Ergebnis GT World Challenge Europe Endurance Cup Nürburgring Qualifying (Top 10):
1. Kelvin van der Linde/Charles Weerts/Ugo de Wilde - WRT - BMW M4 GT3
2. Augusto Farfus/Jesse Krohn/Raffaele Marciello – ROWE Racing – BMW M4 GT3
3. Alessio Rovera/Vincent Abril/Alessandro Pier Guidi - AF Corse - Ferrari 296 GT3
4. Adam Smalley/Louis Prette/Dean MacDonald - Garage 59 - McLaren 720S GT3
5. Nicki Thiim/Marco Sörensen/Mattia Drudi – Comtoyou Racing – Aston Martin Vantage GT3
6. Ayhancan Güven/Laurin Heinrich/Klaus Bachler - Schumacher CLRT - Porsche 911 GT3 R
7. Lucas Auer/Matteo Cairoli/Maro Engel – WINWARD Racing – Mercedes-AMG GT3
8. Alessio Picariello/Sven Müller/Patric Niederhauser - Rutronik Racing - Porsche 911 GT3 R
9. Jens Klingmann/Ben Tuck/Al Faisal Al Zubair – AlManar Racing by WRT – BMW M4 GT3
10. James Allen/Largim Ali/Michael Porter - Optimum Motorsport - McLaren 720S GT3