Porsche-Neuzugang: Boutsen VDS wechselt zu Porsche
Boutsen VDS setzt 2026 zwei Porsche 911 GT3 R ein
Ab der nächsten Saison wird Boutsen VDS Porsche in der GT World Challenge Europe vertreten. Das belgische Team wird zwei neue Porsche 911 GT3 R in den zehn Rennen populären SRO-Meisterschaft einsetzen, darunter auch bei den prestigeträchtigen CrowdStrike 24 Hours of Spa. Dank der engen Zusammenarbeit mit dem deutschen Hersteller wird ein Fahrzeug in der Pro-Klasse eingesetzt und von drei offiziellen Fahrern der Marke pilotiert.
Das Boutsen VDS-Team, eines der Urgesteine der GT World Challenge Europe, wird sich ab 2026 einer neuen Herausforderung stellen. Das belgische Team verbindet seine Zukunft mit der von Porsche Motorsport, indem es eines der Partnerteams des deutschen Herstellers wird.
So wird das in Wavre ansässige Rennteam im nächsten Jahr zwei neue Porsche 911 GT3 R für die gesamte GT World Challenge Europe-Saison einsetzen, die aus fünf Sprint Cup-Wochenenden und fünf Endurance Cup-Rennen besteht und vom 24. bis 28. Juni 2026 mit den CrowdStrike 24 Hours of Spa ihren Höhepunkt findet. Eines der beiden Fahrzeuge wird in der Pro-Klasse mit drei offiziellen Porsche-Piloten am Steuer eingesetzt. Die Klasse des zweiten Fahrzeugs wird bestätigt, sobald die sechs Fahrer bekannt gegeben werden, die Boutsen VDS im Jahr 2026 vertreten werden.
«Zunächst einmal möchte ich unserem ehemaligen Partner danken, mit dem wir in den letzten beiden Saisons den GT World Challenge Europe Silver Cup gewonnen haben», erklärt Teamchef Olivier Lainé. «Wir stellen uns jedoch einer neuen Herausforderung, von der wir hoffen, dass sie uns noch höhere Ziele ermöglichen wird. Ich freue mich sehr darauf, nächstes Jahr mit Porsche zu fahren, zumal wir ein privilegierter Partner der Marke in Europa sein werden. Ich kann Ihnen bereits jetzt verraten, dass wir mit Alessio Picariello, dem diesjährigen Champion des GT World Challenge Europe Endurance Cup, einen belgischen Fahrer im Pro-Auto haben werden. Ich möchte meinem Partner Marc van der Straten sowie Rudi Penders und Lionel Hansen danken. Sie sind echte Liebhaber der Marke und ihre Mitarbeit bei der Umsetzung dieses ehrgeizigen Projekts war von unschätzbarem Wert. Gemeinsam mit dem gesamten Team freuen wir uns auf den Start der Wintertests.»
Graf Marc van der Straten, seit 2023 Partner von Boutsen VDS, bekräftigt mehr denn je sein Vertrauen in Olivier Lainé und sein Team. «Ich schätze die Zusammenarbeit mit Olivier, seiner Frau Olivia Boutsen und allen Mitarbeitern sehr», so van der Straten lächelnd. «Es herrscht eine familiäre Atmosphäre, aber es gibt auch Ergebnisse. In drei Jahren Zusammenarbeit haben wir Titel gesammelt: Nachdem wir 2023 Teammeister im Gold Cup geworden waren, haben wir in den letzten beiden Saisons die Fahrer- und Teamwertung im Silver Cup gewonnen. Aber das hält uns nicht davon ab, mehr zu wollen! In dieser Hinsicht ist es eine Ehre, eng mit einem so renommierten Hersteller wie Porsche zusammenarbeiten zu können. Nachdem ich 2015 mit meinem Team den Erfolg bei den 24 Stunden von Spa erlebt habe, ist es nun mein Traum, das Boutsen VDS-Projekt beim größten GT-Rennen der Welt siegen zu sehen. Mit der Einführung einer bedeutenden Weiterentwicklung des 911 GT3 R und der Unterstützung von Porsche Motorsport sind wir meiner Meinung nach gut dafür gerüstet. Machen Sie sich bereit, denn die Löwen sind entschlossen, 2026 zu brüllen!»






