MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Lukas Trautmann: Pause nach Endurance-WM Ausflug

Von Esther Babel
Lukas Trautmann

Lukas Trautmann

Der Österreicher hatte nach einer erfolgreichen Saison in der IDM Superbike und der EWC 2016 für dieses Jahr einiges vor. Doch das Jahr verlief trotz guter Vorbereitung holprig. Jetzt wird neu sondiert.

Nach seinem Wechsel von Yamaha, der Österreicher bestritt die IDM Superbike 2016 im Team von Michael Galinski, zu Hersteller BMW, hat Lukas Trautmann bis jetzt ein aufregendes Jahr hinter sich gebracht. In der Winterpause hatte Trautmann seine Ernährung und auch sein Sportprogramm umgestellt und tauchte sichtlich erschlankt und topfit bei den Testfahrten des IDM Teams Van Zon-Remeha-BMW im spanischen Valencia auf.

Doch statt der IDM rückte anschliessend die polnische Superbike Meisterschaft und die Langstrecken WM in den Fokus des Österreichers. Immerhin hatte der inzwischen 21-Järhige im Vorjahr mit dem Team 2ART Yam’Avenue den Titel Endurance Weltcup-Sieger eingefahren. Damit hatte sich Trautmann auch bei anderen Teams ins Spiel gebracht. Der Vertrag mit dem IDM Team wurde aufgelöst. Stattdessen gab es Vereinbarungen mit Tecmas BMW aus Frankreich und auch mit dem polnischen BMW-Werksteam LRP Poland.

Doch ganz so geschmiert wie im Vorjahr lief die EWC 2017 nicht. Beim Langstrecken WM-Lauf in Oschersleben lieferte Trautmann nach einem heftigen Abflug Kernschrott in der Box der polnischen Mannschaft ab. Die BMW war nicht mehr wiederzubeleben und das Rennen für Trautmann und auch seinen IDM-Kollegen Markus Reiterberger gelaufen. Verständlicherweise war die Chefetage des Teams LRP Poland nach dem Totalschaden nicht gerade in Partystimmung.

Dass Trautmann jedoch beim WM-Lauf am Slovakiaring eventuell nicht dabei sein würde, war nach Aussage des Teams schon vorab ein Thema. «In der EWC ist es normal, dass die Fahrerbesetzung eines Teams im Laufe der Saison wechselt», erklärt Teamleiter Bartlomiej Lewandowski. «Es war daher unser Plan, am Slovakiaring mit unseren lokalen Größen Jaroslav Cerny aus der Slowakei und Michal Filla aus Tschechien mit der BMW anzutreten. Lukas war in Oschersleben mehr als einmal gestürzt und war anschliessend auch nicht ganz fit. Daher haben wir gemeinsam beschlossen, für das Rennen am Slovakiaring kein unnötiges Risiko einzugehen.»

Nach dem Zwischenstopp für Trautmann legt auch das Team LRP Poland eine Pause zur Sondierung ein. «Für uns ist die EWC Saison jetzt vorbei», erklärt Lewandowski. «Wir werden jetzt die abgelaufen Saison mitsamt unserer Resultate analysieren und dann werden wir abklären, wie unsere Optionen für die nächste Saison aussehen.»

Obwohl Trautmann keinen Vertrag mehr mit dem Team Van Zon-Remeha-BMW hat, wünscht auch dessen Teamboss Werner Daemen, das Talent aus Österreich bald wieder topfit auf der Strecke zu sehen. «Wir von der IDM-Mannschaft mögen Lukas einfach und wünschen ihm das beste», so der Belgier. «Als Fahrer aber auch als Mensch.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 07:35, Sport1
    Die PS-Profis - Mehr Power aus dem Pott
  • Fr. 04.04., 07:50, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Fr. 04.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 04.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 04.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 5